zum Hauptinhalt
Schloss Sztynort in Polen.

© shutterstock.com/Mariusz Switulski/Archiv

Tagesspiegel Plus

Vom Philosophengrab in Ghana bis zum Geheimfriedhof in Rom: Diese Kulturstätten im Ausland finanziert Deutschland mit Millionen

Die Bundesregierung bezahlt für die Erhaltung von Kulturstätten im Ausland, wenn sie mit der deutschen Geschichte in Verbindung stehen. Ist das sinnvoll angelegtes Geld?

Stand:

Deutsche auf Rombesuch dürfen sich über ein besonderes Privileg freuen. Wer sich am Petriano-Tor südlich des Petersdoms in deutscher Sprache an die dort Wache haltenden Schweizergardisten wendet und Zutritt zum Campo Santo Teutonico verlangt, entdeckt einen der schönsten Orte im Vatikan: dem im 9. Jahrhundert gegründeten, von Palmen bewachsenen Friedhof für jene deutschen Pilger, die nicht aus Rom zurückkehrten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })