zum Hauptinhalt
Friedrich Merz und Gerhard Schröder 2005 im Bundestag.

© picture-alliance/ dpa/dpaweb/Stephanie_Pilick

Tagesspiegel Plus

Von der „Agenda 2010“ zur „Agenda 2030“: Tritt Friedrich Merz in Gerhard Schröders Fußstapfen?

Heute will der CDU-Bundesvorstand die wirtschaftspolitischen Leitlinien beschließen. Worauf muss man sich für den Fall einer Regierungsübernahme durch die Union einstellen?

Stand:

So richtig beeindruckt ist Friedrich Merz am 14. März 2003 nicht gewesen, als Gerhard Schröder in einer Regierungserklärung damals seine „Agenda 2010“ vorstellte. Das Plenarprotokoll von damals vermerkt „Lachen des Abg. Friedrich Merz [CDU/CSU]“, nachdem der SPD-Kanzler über die beabsichtige Senkung der Krankenkassenbeiträge gesprochen hatte. „Trostlos“ nannte Merz die Pläne zur Bekämpfung der Schwarzarbeit.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })