
© dpa/Annette Riedl
Tagesspiegel Plus
Wenn der Strom weniger als nichts kostet: Negative Preise verursachen Schäden für die Volkswirtschaft
Die Menge des zu negativen Preisen gehandelten Stroms erreicht in Deutschland ein neues Rekordhoch. Wie kommt es dazu und warum ist das ein Problem?
Von Jan Krüßmann
Stand:
Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Strom kaufen und dafür nichts bezahlen, sondern sogar noch Geld bekommen. Tatsächlich passiert genau das in Deutschland häufig, auch wenn Verbraucherinnen und Verbraucher davon wenig spüren.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true