
© REUTERS/AXEL SCHMIDT
Tagesspiegel Plus
Wie Berlin auf Moskau schaute: Erst in der Katastrophe begann das Umdenken
Katja Gloger und Georg Mascolo decken in ihrem Buch „Das Versagen. Eine investigative Geschichte der deutschen Russlandpolitik“ auf, wie die deutsche Politik sich das aggressive Russland viel zu lange schönredete.
Von Hans Monath
Stand:
Es war der 25. September 2001, als die politische Klasse Deutschlands einem Mann zu Füßen lag, der mehr als zwanzig Jahre später mit internationalem Haftbefehl als Kriegsverbrecher gesucht werden sollte. Im Deutschen Bundestag trat an diesem Tag um 15.15 Uhr der russische Präsident Wladimir Putin ans Pult und schmeichelte seinen Zuhörern.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true