zum Hauptinhalt
Die Infrastruktur im Ruhrgebiet ist vielerorts in schlechtem Zustand, so wie diese Schleuse in Herne.

© IMAGO/Zoonar/IMAGO/Zoonar.com/Stefan Ziese

Tagesspiegel Plus

Wo die Sonne verstaubt: Die fünf größten politischen Baustellen im Ruhrgebiet

Strukturschwach und nach den Kommunalwahlen am Sonntag womöglich AfD-Hochburg – wird das Ruhrgebiet zum neuen Osten? Das sind die Probleme, die gelöst werden müssen, um die blaue Welle zu brechen.

Stand:

Die Angst geht um im politischen Berlin – die Angst vor einer blauen Welle bei der NRW-Kommunalwahl am 14. September. In den Studentenstädten wie Münster oder Aachen dürfte die AfD keine große Rolle spielen; ganz anders im Ruhrgebiet. Bei der Bundestagswahl im Februar holte sie dort vielerorts mehr als 20 Prozent der Stimmen, in Gelsenkirchen wurde sie gar stärkste Kraft.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })