
© mauritius images / Andrea Göppel
  Tagesspiegel Plus   
Zum Tag der Demokratie: Das Jahr, in dem die Welle brach
Nach 1989 schien die Welt immer demokratischer und freier zu werden. Doch ab 2008 begann dieser Prozess zu erodieren. Waren die Jahre davor nur eine Zwischenzeit? Ein Gastbeitrag von Wolfgang Merkel.
 Von  Wolfgang Merkel  
Stand:
Am 24. Februar 2022 griff Putins Armee die Ukraine an. Völkerrechtswidrig, ein Kriegsverbrechen. Nur drei Tage später brachte der Bundeskanzler die Ungeheuerlichkeit auf den Begriff: Zeitenwende. Die Rede war bemerkenswert, der Begriff nicht neu. Was damit gemeint war, gilt es noch politisch auszubuchstabieren. Was es für die Demokratie hier und anderswo bedeutet, ebenfalls.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true