zum Hauptinhalt
Das Elbe-Hochwasser im Sommer 2013.

© dpa

Nach dem Elbe-Hochwasser: 19 Millionen Euro für Brandenburger Landwirte

Potsdam - Zur Bewältigung von Schäden durch das Elbe-Hochwasser im vergangenen Jahr haben 330 Brandenburger Landwirtschaftsbetriebe von Landesregierung und Investitionsbank (ILB) insgesamt 19 Millionen Euro erhalten. Potsdams Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) zog am Dienstag in der Landeshauptstadt eine positive Bilanz der Hochwasser-Hilfen.

Stand:

Potsdam - Zur Bewältigung von Schäden durch das Elbe-Hochwasser im vergangenen Jahr haben 330 Brandenburger Landwirtschaftsbetriebe von Landesregierung und Investitionsbank (ILB) insgesamt 19 Millionen Euro erhalten. Potsdams Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) zog am Dienstag in der Landeshauptstadt eine positive Bilanz der Hochwasser-Hilfen. Landwirten und Gärtnern sei wirksam geholfen worden. "Alle zogen an einem Strang. Bundes- und Landesregierung haben sich schon kurz nach dem Höhepunkt der Katastrophe auf die Regularien verständigt."

Die Schäden durch das Hochwasser in der brandenburgischen Landwirtschaft werden nach Ministeriumsangaben auf rund 24 Millionen Euro geschätzt. Bei den Zuwendungen durch das Land mussten zusätzliche Leistungen wie Spenden, Soforthilfen und Versicherungsleistungen berücksichtigt werden. Anträge konnten über die Ämter für Landwirtschaft seit Ende August bei der ILB eingereicht werden. Die Schäden, die überwiegend an landwirtschaftlichen Nutzflächen entstanden waren, wurden zu 80 Prozent und in besonderen Härtefällen zu 100 Prozent ausgeglichen.

Durch die Überschwemmungen vor Beginn der Ernteperiode hatten die Betriebe enorme Erlösausfälle zu verkraften, hieß es weiter. Auf Grünland war häufig eine Nachsaat erforderlich, um die Futterversorgung der Tiere in diesem Jahr sicherzustellen. (epd)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })