zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: 30 Jahre im Einsatz

GlyphosatGlyphosat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate. Es ist eine biologisch wirksame Hauptkomponente einiger Breitbandherbizide und wird seit über 30 Jahren weltweit zur Unkrautbekämpfung eingesetzt.

Stand:

Glyphosat

Glyphosat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate. Es ist eine biologisch wirksame Hauptkomponente einiger Breitbandherbizide und wird seit über 30 Jahren weltweit zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. Verschiedene Glyphosat-Produkte unterscheiden sich in der Salzformulierung, dem Medium (Lösung oder Granulat) sowie der Wirkstoffkonzentration. Der Wirkstoff ist eine geruchlose, wasserlösliche und nicht flüchtige Substanz. Glyphosat wird als Säure und als Salz hergestellt.

Rückstände

Angaben des brandenburgischen Verbraucherschutzministeriums zufolge wurden zwischen 2009 und 2012 in sieben von insgesamt 29 untersuchten Futtermittelproben Spuren des Herbizids Glyphosat sowie dessen Hauptabbauprodukt AMPA gefunden wurden. Zudem hatten der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) und der Naturschutzbund (NABU) in Brandenburg im vergangenen Jahr insgesamt elf Ackertümpel, sogenannten Feldsölle, auf Spuren von Herbiziden untersucht. Proben wurden an acht Söllen in der Uckermark und drei im Kreis Oder-Spree entnommen. Nur in drei Fällen wurden keine Rückstände festgestellt. Besonders häufig überschritten wurden die Grenzwerte für Glyphosat und AMPA. 2011 wurde in einem Ackertümpel in der Uckermark der Wert für AMPA nachweislich sogar um das 19-Fache überschritten.mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })