zum Hauptinhalt

Brandenburg: An der Unfallstelle galt Tempo 80

Schönbohm setzte 2002 Tempolimit auf A24 durch

Stand:

Schönefeld - Wie üblich an Autobahndreiecken und -kreuzungen gilt auch an der Unfallstelle am Schönefelder Kreuz ein Limit, und zwar von 120 km/h auf dem Berliner Ring, dass allerdings wegen Bauarbeiten auf 80 reduziert worden war. Tempolimits gibt es viele auf den Autobahnen um und nach Berlin. Nach dem schweren Unfall auf der A 24 im Jahr 2002 mit sechs Toten (siehe Chronik) setzte der damalige Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) aus Sicherheitsgründen ein Limit auf der Autobahn nach Hamburg durch. Seit Dezember 2002 gilt auf 64 Kilometern zwischen den Dreiecken Havelland (Berliner Ring) und Wittstock (Abzweig nach Rostock) Tempo 130 sowie ein Überholverbot für Lastwagen. Zwei Jahre später bilanzierte die Polizei, dass das Tempolimit hervorragend wirke. Es habe deutlich weniger Unfälle und Verletzte gegeben. Im April 2010 wurde auf dem nördlichen Berliner Ring (A 10) ein Tempolimit erlassen. In Höhe der Anschlussstelle Birkenwerder dürfen Lkw in den Nachtstunden nur noch Tempo 60 fahren, Pkw nur noch Tempo 100. Laut Brandenburger Verkehrsministerium waren hier zahlreiche Beschwerden und Klagen von Anwohnern der Grund. Auf dem östlichen Berliner Ring zwischen den Dreiecken Spreeau und Schwanebeck gilt kein Limit. Ha/ste

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })