WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG IN BRANDENBURG UND BERLIN: Ansprechpartner für potenzielle Investoren
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG IN BRANDENBURG UND BERLIN Die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) und die Wirtschaftsförderung Berlin International (WFBI) sind derzeit die beiden Ansprechpartner für potenzielle Investoren in der Region. Sie leisten Unterstützung bei den Problemen, die Unternehmer bei einer möglichen Ansiedlung haben.
Stand:
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG IN BRANDENBURG UND BERLIN Die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) und die Wirtschaftsförderung Berlin International (WFBI) sind derzeit die beiden Ansprechpartner für potenzielle Investoren in der Region. Sie leisten Unterstützung bei den Problemen, die Unternehmer bei einer möglichen Ansiedlung haben. Dafür steht der WFBI ein Budget zwischen 7,5 und 8 Millionen Euro im Jahr zur Verfügung. Die ZAB hat 2004 ein Gesamtbudget von 6,3 Millionen Euro. In ihrer gemeinsamen Dachbroschüre „Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“ zählen ZAB und WFBI als Standortvorteile unter anderem auf: Qualifizierte Arbeitnehmer, günstige Arbeitskosten, flexible Arbeitszeiten, moderne Infrastruktur, preisgünstige Gewerbeflächen, hohe Forschungsdichte und niedrige kommunale Unternehmensbesteuerung. Als Zukunftsbranchen werden unter anderem Kommunikation, Verkehrstechnik, Dienstleistungen, Chemieindustrie, Biotechnologie, Medizintechnik, Mikrotechnologie und Energie- sowie Umweltwirtschaft genannt. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: