LKW–VERKEHR IN ZAHLEN: Anstieg um fünf Prozent auf allen Fernstraßen
Im vergangenen Jahr wurden durch die Mautpflicht für Lkw auf deutschen Autobahnen 4,4 Milliarden Euro eingenommen. 2008 betrugen die Einnahmen 3,46 Milliarden Euro.
Stand:
Im vergangenen Jahr wurden durch die Mautpflicht für Lkw auf deutschen Autobahnen 4,4 Milliarden Euro eingenommen. 2008 betrugen die Einnahmen 3,46 Milliarden Euro. Im Jahr der Einführung 2005 lag der Mautumsatz bei 2,86 Milliarden Euro. Die erhebliche Steigerung von 2008 zu 2009 ist aber unter anderem auf eine Erhöhung der Gebühren zurückzuführen. Die Einnahmen sollen dem Erhalt und dem Ausbau des Bundesfernstraßennetzes dienen.
Zählungen des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg zufolge ging der Schwerlastverkehr auf märkischen Bundesstraßen 2009 im Vergleich zu 2008 um gut fünf Prozent zurück, auf Autobahnen im gleichen Zeitraum sogar um etwa elf Prozent. Von 2005 zu 2006 nahm der Lkw-Verkehr dagegen auf Bundesstraßen um 0,5 Prozent und auf Autobahnen um knapp acht Prozent zu. Von 2006 auf 2007 stieg die Frequenz des schweren Güterverkehrs sowohl auf Bundesstraßen als auch auf Autobahnen um gut fünf Prozent. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: