TIPPS: Auf Wasserski zum Feuerwerk
Ski und Wakeboard gutDie Wasserski- und Wakeboardanlage in Großbeeren (Teltow-Fläming) war schon Austragungsort von Europameisterschaften. Doch auch Anfänger fühlen sich auf dem künstlich angelegte See wohl.
Stand:
Ski und Wakeboard gut
Die Wasserski- und Wakeboardanlage in Großbeeren (Teltow-Fläming) war schon Austragungsort von Europameisterschaften. Doch auch Anfänger fühlen sich auf dem künstlich angelegte See wohl. Durch die 5-Mast Konstruktion der Seilbahn sind die Kurven leicht zu fahren, der Seilbahnkurs verläuft allseitig ufernah. Eine Insel verhindert Wellenbildung und sorgt für eine glatte Wasseroberfläche. An Sonntag finden Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für Kinder und Erwachsene statt. Ausrüstung kann mitgebracht, vor Ort geliehen oder erworben werden. Zuschauer können im Naturbadesee auf dem Gelände schwimmen oder am Ufer die Gastronomie testen.
www.wassersport-grossbeeren.de
Rudern und Treten
Auf Wasserski durch die natürliche Seenlandschaft pflügen: Das geht auf dem Templiner See. Bis zu vier Personen fahren gemeinsam in einem Boot hinaus. Auch Wakeboards stehen zur Verfügung. Besonderer Service des Bootsverleihs: Wer ein Kanu mietet, darf gern am Zielort aussteigen und das Boot abholen lassen. Auf der Freundschaftsinsel geht es etwas geruhsamer zu, mit Ruder- und Tretbooten darf hier entspannt den Anglern am Ufer der Alten Fahrt zugeschaut werden.
www.bootsvermietung-moisl.de
Potsdam erkunden per Kajak
Bequemer geht’s nicht: Mit der S-Bahn bis Bahnhof Griebnitzsee fahren und dort umsteigen – entweder auf ein Fahrrad oder in ein Kajak. An der Ausleihstation 100 Meter oberhalb des Griebnitzsees ist beides zu bekommen. 29 Einer- und Zweier-Kajaks und vier Kanadier, mit Schwimmwesten und Kartenmaterial ausgerüstet, sind vorrätig. Guides weisen in die Paddeltechnik ein und verraten die schönsten Touren und Ziele. Wer sich für ein Fahrrad entscheidet, kann das am Hauptbahnhof zurückgeben. Am Wochenende sollte vorbestellt werden.
www.potsdam-per-pedales.de
Romantisches Odertal
Im Unteren Odertal begann am 16. Juli die Kanusaison. Zum Saisonauftakt „Künstler erleben den Nationalpark“ gehen bis zum 27. Juli Künstler aus Polen, Tschechien, Nordirland, den Niederlanden und Deutschland mit den Paddlern auf Tour. Bis zum 14. November dauert die Paddelsaison: Acht geführte Touren durch den romantischen Nationalpark stehen auch Kanu-Anfängern zur Auswahl.
www.unteres-odertal.de
36 Meter überwinden
Zugegeben, ein Besuch des Schiffshebewerks Niederfinow verlangt wenig sportlichen Einsatz. Dafür fließt hier umso mehr Wasser. Jedes Jahr beeindruckt das technische Denkmal 500 000 Besucher, die sich anschauen, wie die Konstruktion die Schiffe 36 Höhenmeter des Finowkanals überwinden hilft. Gegenwärtig wird für 285 Millionen Euro neben dem alten ein neues Schiffshebewerk gebaut. Noch ist das alte funktionstüchtig. Täglich finden Besichtigungsfahrten statt. Ausflugstipp: Frühaufsteher besuchen auch den Eberswalder Zoo.
www.schiffshebewerk-niederfinow.info, www.zoo.eberswalde.de
Feiern an der Caputher Fähre Viel zu schnell hat der Fährmann meist übergesetzt – wer nie genug bekommt von den schwimmenden Brücken, kann beim Fährfest am 28. Juli einen ganzen Tag lang am Caputher Gemünde verweilen. Auf dem Wasser wird unter anderem eine Wasserski-Performance geboten. An Land gibt es Livemusik vom Caputher Männerchor und den Orions. Mit einer Kombination aus Wasserski und Feuerwerk soll das Fest ausklingen.
www.schwielowsee.de
PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: