zum Hauptinhalt

AN HAVEL & SPREE: Ausflugstipps vom Tanz bis zur Großtrappenbalz

EINE REISE UM DIE HALBE WELTGuben - Als Kameramann von „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ reist Donald Saischowa eigentlich um die Erde. Am kommenden Donnerstag nimmt er die Zuschauer im Gubener „WerkZwei“ ab 19.

Stand:

EINE REISE UM DIE HALBE WELT

Guben - Als Kameramann von „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ reist Donald Saischowa eigentlich um die Erde. Am kommenden Donnerstag nimmt er die Zuschauer im Gubener „WerkZwei“ ab 19.30 Uhr mit auf eine Reise um die halbe Welt. 90 Minuten geht es entlang alter Handelsrouten, vorbei an religiösen Stätten und durch Territorien von Weltherrschern. Preis: Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro.

Infostelle/Buchung: 03561-431523, www.fabrik-ev.de

IRISCHER ABEND

Neuruppin - Die traditionelle irische Gruppe „Tailteann“ lädt am kommenden Freitag ab 21 Uhr im Neuruppiner Seehotel Fontane zum Irischen Abend ein. Die Musiker, Marty Byrne, Hugh McBrien und Eddie Smyth, bringen ein vielfältiges Repertoire aus traditioneller Musik, Geschichten und irischem Humor mit. Neben Gitarre, Akkordeon und Geige musizieren die drei mit Banjo, Whistles, Bodhran und anderen Perkussionsinstrumenten. Unterstützt wird „Tailteann“ von den Tänzerinnen der Sweet Girls aus Linum, die ihr aktuelles Irish Dance Programm präsentieren. Preis: Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 12 Euro.

Infostelle/Buchung: 03391-40350, www.resort-mark-brandenburg.de

„ZAUBEREI FÜR KINDER“

Gräbendorf - Zum Workshop „Zauberei für Kinder“ treffen sich am kommenden Samstag ab 11 Uhr etwa 60 Zauberer aus ganz Deutschland und dem Ausland am Hölzernen See in Gräbendorf. Auf der Straße, im Discosaal und am Lagerfeuer wird jongliert und gezaubert. Mit vielen Bastelaktionen, Sportattraktionen, Deftigem und Süßem aus Kanne und Pfanne wird damit die Saison eröffnet. Zauberfreunde, die sich an dieser Weiterbildung beteiligen wollen, sollten sich vorher anmelden. Preis: Eintritt frei. 4 Euro Materialkosten. Vorteilspreis: 4 Bastelbons im Wert von 1 Euro für jedes Kind der Familie.

Infostelle/Buchung: 033763-63239, www.hoelzerner-see.de

SPREEWALDFRÜHLING

Lübbenau - Am kommenden Samstag wird im Lübbenauer Hafenviertel am Großen Kahnfährhafen der „Start in den Frühling“ gefeiert. In diesem Jahr steht die feierliche Eröffnung der Kahnfährsaison unter dem Motto „Mit uns in einem Kahn, da sitzt die ganze Welt“. Schon vor der offiziellen Eröffnung haben die Besucher ab 11 Uhr die Gelegenheit, Frühlings- und Schnupperkahnfahrten zu erleben und die Atmosphäre der anstehenden Saison zu genießen, um 14 Uhr geht es offiziell los. Die Spreewaldsaison startet mit der traditionellen Rudelübergabe, bei der die Kahnfährmänner und -frauen die geschmückten Rudel in Empfang nehmen. Anschließend wird es einen kleinen Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion geben.

Infostelle/Buchung: 03542-3668, www.luebbenau-spreewald.com

TÖPFERMARKT

Crinitz - Beim traditionellen Töpfermarkt am kommenden Samstag und Sonntag zeigen ab 10 Uhr auf dem Sportplatz an der Schule über 60 Töpfer aus ganz Deutschland ihr Können und ihre Waren. Es gibt ein Schautöpfern an der Drehscheibe und der Sonderzug der Museumseisenbahn fährt an diesen Tagen von Finsterwalde nach Crinitz. Zahlreiche Stände sorgen für das leibliche Wohl. Außerdem findet am Sonntag der traditionelle Topflauf statt. Preis: Eintritt frei.

Infostelle/Buchung: 035324-644, www.heimatverein.crinitz.de

BALZZEIT DER GROSSTRAPPEN

Brück - Frühlingsgefühle können Interessierte am kommenden Sonntag ab 7 Uhr im Naturschutzgebiet „Belziger Landschaftswiesen“, eines der letzten Refugien der Großtrappen und anderer selten gewordener Wiesenbrüter, beobachten. Bei der Balz wenden die Hähne ihr Gefieder, so dass sie aus großer Entfernung wie riesige weiße Schneebälle aussehen. Diese auffallende Färbung und ihr Imponiergehabe locken die Hennen an. Treffpunkt ist die Staatliche Vogelschutzwarte und um Anmeldung wird gebeten. Preis: 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre 1,50 Euro.

Infostelle/Buchung: 033848-60004

AUF DEN SPUREN DER WALDENSER

Angermünde - Der geführte Stadtrundgang im historischen Stadtkern von Angermünde am kommenden Sonntag dreht sich um das Thema „Inquisition und Scheiterhaufen - auf den Spuren der Waldenser“. Im Jahre 1336 ließen 14 Waldenser aus der Region Angermünde wegen ihrer fortschrittlichen Gedanken ihr Leben. Die Besucher erfahren mehr über die Hintergründe der Verfolgungen der sogenannten Häretiker und „Protestanten vor der Reformation“. Treffpunkt: Marienkirche um 11 Uhr, Preis: 6 Euro.

Infostelle/Buchung: 01525-4037910, www.angermuende-stadtfuehrung.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })