zum Hauptinhalt

STRUKTURWANDEL: Braunkohlegegner diskutieren

Braunkohlegegner wollen sich in einem Klimacamp Gedanken über den Strukturwandel in der Lausitz machen. Das 5.

Stand:

Braunkohlegegner wollen sich in einem Klimacamp Gedanken über den Strukturwandel in der Lausitz machen. Das 5. Lausitzer Klima- und Energiecamp startet am 5. August in Groß Gastrose (Spree-Neiße). Geplant sind Workshops, Exkursionen und Podiumsdiskussionen. Auch Proteste vor dem Braunkohle-Kraftwerk Jänschwalde seien geplant. Das Camp dauert bis zum 9. August. Braunkohlegegner stemmen sich schon seit Langem gegen den Aufschluss und die Erweiterung von Tagebauen. Sie kritisieren Umsiedlungen für die Braunkohleförderung und fordern eine konsequente Energiewende. Derzeit betreibt der Energiekonzern Vattenfall fünf Gruben und vier Braunkohle-Kraftwerke in Sachsen und Brandenburg. Rund 8000 Menschen sind in der Branche beschäftigt. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })