zum Hauptinhalt

Brandenburg: BVG beschließt Preiserhöhung

Berlin - Die Weichen für höhere Preise im Berliner Nahverkehr sind gestellt. Gestern hat der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unter dem Vorsitz von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) nach Informationen dieser Zeitung beschlossen, die meisten Tarife zum 1.

Stand:

Berlin - Die Weichen für höhere Preise im Berliner Nahverkehr sind gestellt. Gestern hat der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unter dem Vorsitz von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) nach Informationen dieser Zeitung beschlossen, die meisten Tarife zum 1. Januar 2007 zu erhöhen. Auch die S-Bahn setzt sich dafür ein. Dabei sollen vor allem die Preise für Einzelfahrscheine stark steigen – im Stadtgebiet mit dem Tarifbereich AB von 2,10 Euro auf 2,30 Euro. Das sind 9,5 Prozent mehr. Auch der ABC-Fahrschein soll mit dann 2,80 Euro 20 Cent mehr kosten als bisher. Der Preis der AB-Monatskarten soll von 67 Euro auf 70 Euro steigen, um zwei Euro teurer werden soll auch das Schülerticket, das dann 28 Euro kosten würde. Ausgenommen bleiben von der Preiserhöhung sollen die Abonnenten mit Monats- oder Jahreskarten. In diesem Bereich waren die Tariferhöhungen zuletzt besonders drastisch.

Ob die Tariferhöhungen so durchgesetzt werden, ist unsicher. Noch gibt es keinen neuen Senat. Und die möglichen Koalitionspartner der SPD, die Linkspartei und die Grünen, haben sich im Wahlkampf gegen Tariferhöhungen ausgesprochen. Die BVG war mit ihrem Wunsch nach höheren Preisen bereits 2005 gescheitert. Vor den Wahlen sollte es zu keiner unpopulären Preiserhöhung im Nahverkehr kommen. Förmlich beschlossen werden die Tarife vom Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), in dem Vertreter der Länder Berlin, Brandenburg und der Landkreise sitzen. Das Gremium tagt am 25. Oktober. Auch die anderen Unternehmen im VBB haben sich gestern für höhere Preise ausgesprochen. Klaus Kurpjuweit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })