zum Hauptinhalt
Ackergespräch: Ein Stadtführer in Storkow hat sich als Friedrich der Große verkleidet und unterhält sich mit einem Bauern über seine Kartoffelernte.

© dpa/Patrick Pleul

Tagesspiegel Plus

Comeback der Kartoffel: Warum die Brandenburger die Knolle so lieben

In Deutschland essen die Menschen so viele Kartoffeln wie seit Jahren nicht. Passend dazu stieg in Brandenburg die Anbaufläche für die beliebte Knolle. Warum ist das so?

Von Christina Drechsler

Stand:

Die Kartoffel ist zurück – mit voller Kraft: Lange galt sie als altmodisch, jetzt erlebt die Knolle ein Revival. In Deutschland isst laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) jeder Mensch im Schnitt wieder 63,5 Kilogramm Kartoffeln pro Jahr, so viel wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Besonders frisch gekochte Kartoffeln liegen im Trend: Ihr Verbrauch ist um satte 8,4 Kilo gestiegen und liegt damit bei 25,5 Kilogramm pro Person.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })