FUHRPARK: Das Landeskabinett und seine Dienstwagen
Seit der Debatte um die „Spritschlucker“ der brandenburgischen Landesregierung im Frühjahr 2010 haben zumindest einige Minister abgerüstet. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) etwa hat seinen benzingetriebenen 388 PS-starken Mercedes S500 gegen einen Mercedes S400 Hybrid getauscht, der zudem einen Elektromotor hat.
Stand:
Seit der Debatte um die „Spritschlucker“ der brandenburgischen Landesregierung im Frühjahr 2010 haben zumindest einige Minister abgerüstet. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) etwa hat seinen benzingetriebenen 388 PS-starken Mercedes S500 gegen einen Mercedes S400 Hybrid getauscht, der zudem einen Elektromotor hat. Ebenfalls auf die Bremse getreten hat Finanzminister Helmuth Markov (Linke). Statt im Audi A6 mit 240 PS und einem Verbrauch von 7,1 Litern Sprit auf 100 Kilometern, lässt er sich jetzt in einem kleineren Audi A4 chauffieren.
Besonders heftig kritisiert wurde Umweltministerin Anita Tack (Linke). Damals fuhr sie einen Audi A 8 mit 233 PS, der bei einem Spritverbrauch von 8,4 Litern 224 Gramm CO2 ausstieß. Tack versprach Besserung und schaffte sich einen Audi mit besseren Abgaswerten an. Sogar farblich hebt sich Tack nun ab: Statt in einer staatsmännisch schwarzen Limousine reist die Umweltministerin jetzt in einer dunkelroten Karosse durchs Land.
Ansonsten ist der Kabinetts-Fuhrpark im Wesentlichen unverändert geblieben. Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) sitzt weiterhin in einem 290 PS-starken Benziner von Audi (A6) von Termin zu Termin. Forschungsministerin Martina Münch (SPD) ist ebenfalls alles andere als untermotorisiert unterwegs: Laut Liste des Finanzministeriums hat ihr Diesel-Audi 233 PS unter der Haube, schluckt 8,4 Liter und setzt auf 1000 Metern 224 Gramm Kohlendioxid frei. Damit ist sie genauso wenig klimaschonend unterwegs, wie Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) in seinem Audi A8 (auch 233 PS). Der Audi A6 TDI von Innenminister Dietmar Woidke (SPD) hat zwar sogar 240 PS bläst aber nur 199 Gramm CO2 pro Kilometer in die Luft.
Ähnlich holprig, wie die Dienstwege von Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD), scheinen auch die von Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) zu sein. Er verfügt über einen Audi A6 (240 PS) mit Allradantrieb. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: