zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Die geplanten Einnahmen und Ausgaben

Die rot-rote Landesregierung rechnet mit Gesamtausgaben von 10,5 Milliarden Euro.Unter anderem müssen 2,13 Milliarden oder 20,3 Prozent für das Landespersonal (ohne Hochschulen und Landesbetriebe) aufgewendet werden.

Stand:

Die rot-rote Landesregierung rechnet mit Gesamtausgaben von 10,5 Milliarden Euro.

Unter anderem müssen 2,13 Milliarden oder 20,3 Prozent für das Landespersonal (ohne Hochschulen und Landesbetriebe) aufgewendet werden.

Für Investitionen stehen 1,12 Milliarden Euro und damit 10,6 Prozent des Etats bereit.

Die Kommunen erhalten Investitionszuschüsse von 717,7 Millionen Euro. Das entspricht 6,8 Prozent des Etats.

Die Zuschüsse für die laufenden Ausgaben der Kommunen betragen 2,47 Milliarden Euro (23,5 Prozent des Haushalts).

Fast 748 Millionen Euro oder 7,1 Prozent des Etats machen Zinsausgaben aus.

Etwa 46 Prozent der Einnahmen kommen aus Steuern. Das sind rund 4,8 Milliarden Euro.

Zweckgebundene Bundeszuweisungen machen 10,2 Prozent der Einnahmen aus (gut eine Milliarde Euro).

Aus dem Solidarpakt für die ostdeutschen Länder kommen rund 1,25 Milliarden Euro (etwa 11,9 Prozent der Einnahmen).

Die geplante Nettokreditaufnahme von 651 Millionen Euro entspricht 6,2 Prozent der Einnahmen. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })