FLUGHAFEN TEGEL: Die Zahl der Nachtflüge nimmt nur leicht ab
Gab es laut der Statistik der Flughafengesellschaft in den ersten elf Monaten 2012 noch 6777 gewerbliche Flüge in der Nacht, waren es in diesem Jahr bis Ende November 6330. Wie bisher konzentrieren sie sich auf die Zeit zwischen 22 Uhr und 22.
Stand:
Gab es laut der Statistik der Flughafengesellschaft in den ersten elf Monaten 2012 noch 6777 gewerbliche Flüge in der Nacht, waren es in diesem Jahr bis Ende November 6330. Wie bisher konzentrieren sie sich auf die Zeit zwischen 22 Uhr und 22.59 Uhr, für die es keine Beschränkungen gibt. Bis 23.30 Uhr greift dann bei Starts eine pauschale Ausnahmegenehmigung, und danach muss die Luftfahrtbehörde jeden Flug einzeln genehmigen. Landen dürfen verspätete Maschinen mit der pauschalen Ausnahmeregelung sogar bis 24 Uhr. Besonders groß war der Rückgang der Flüge zwischen 23 Uhr und 24 Uhr. Hier schreckten 2012 noch 817-mal startende oder landende Maschinen die Anwohner aus dem Schlaf; in diesem Jahr liegt die Zahl bisher bei 567 Flügen.
Genau erklären kann den Rückgang auch Rolf-Roland Bley nicht, der als Anwohner Mitglied der Fluglärmkommission ist. Er verweist aber darauf, dass mehrere Fluggesellschaften ihre Flugpläne umgestellt hätten und nicht mehr planmäßig mit verspätungsanfälligen Ankünften kurz vor 23 Uhr operierten. Auch seien einige Flüge gestrichen worden.
Mit Einzelgenehmigungen gab es 2012 im gewerblichen Verkehr 35 Flüge zwischen 0 Uhr und 6 Uhr, in diesem Jahr waren es bis Ende November 20.
Hinzu kommen allerdings die Flüge, die nicht genehmigt werden müssen – Post- und Ambulanz- sowie Militär-, Polizei- und Regierungsflüge. Hier stieg in diesem Jahr die Zahl der Flüge zwischen 0 Uhr und 6 Uhr von 568 auf 615. An der Spitze liegen die Post- vor den Ambulanzflügen. Forderungen, zumindest die Postflüge nach Schönefeld zu verlagern, laufen ins Leere. Sollte Tegel dauerhaft eine „dritte Startbahn“ für den Berlin-Flugverkehr bleiben – durch einen Weiterbetrieb als Regierungsflughafen mit Gastrecht für Geschäftsflugzeuge – würden die Anwohner auch in Zukunft nachts aus dem Schlaf gerissen werden. kt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: