STADTMENSCHEN: Ein Fest für die Gründerlust
Auf glanzvolle Weise Mut zur Selbständigkeit zu machen, wird deutschen Unternehmern immer wichtiger. Die Zusagenliste für die Verleihung des Deutschen Gründerpreises am 17.
Stand:
Auf glanzvolle Weise Mut zur Selbständigkeit zu machen, wird deutschen Unternehmern immer wichtiger. Die Zusagenliste für die Verleihung des Deutschen Gründerpreises am 17. Juni im ZDF- Hauptstadtstudio Zollernhof klingt schon jetzt wie ein Stelldichein großer deutscher Markennamen. Willy und Sonia Bogner haben das Datum ebenso in ihrem Terminplan wie Axel Bree, Hubertus Brockhaus, Patrick und Mariella Graf und Gräfin von Faber-Castell, Alexandra Oetker, Michael Otto, Alfred Theodor Ritter, Maximilian Hugendubel, Hartmut Ostrowski, Gerd Strehle, Annette Roeckl, Heiner Kamps und Florian Langenscheidt. Als Moderatorin hat Marietta Slomka zugesagt. Der Preis wird jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen, etwa „Startup“, „Aufsteiger“ und „Lebenswerk“, und soll mithelfen, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern. Der festlich ausgelassene Rahmen machte den Gründerpreis unter den vielen Oscar-Zeremonien für jeden Lebenszweck immer attraktiver. Auch zurückgezogene Unternehmer kommen gerne – und Prominente wie Franziska van Almsick oder Henry Maske, die aktuell kein neues Unternehmen gründen wollen. Bi
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: