zum Hauptinhalt
Der S-Bahnsteig des Potsdamer Hauptbahnhofes.

© Andreas Klaer

Fahrpreiserhöhung im Nahverkehr: Einsteigen wird teurer

Bus- und Bahnfahren in Berlin und Brandenburg wird teurer. Zum 1. August steigen die Fahrpreise im öffentlichen Nahverkehr um durchschnittlich 2,8 Prozent. Auch in Potsdam.

Stand:

Wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg am Donnerstag mitteilte, steigt in Potsdam künftig der Preis für eine Monatskarte im AB-Bereich um 60 Cent auf dann 36,60 Euro. In Berlin kostet der Einzelfahrschein für die Tarifzone AB künftig 2,40 Euro und damit 10 Cent mehr als bisher. Für die normale Berliner Monatskarte sind 77 Euro statt bisher 74 Euro zu bezahlen. Die letzte Preisanhebung im Verkehrsverbund gab es im Januar 2011. Damals waren die Fahrscheine in der Region im Durchschnitt gleichfalls um 2,8 Prozent angehoben worden. Die Anhebung liege unterhalb der Inflationsrate in beiden Ländern, sagte der Chef des Verkehrsverbunds Berlin Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz, am Donnerstag. Die Tariferhöhung sei wegen der allgemein stark gestiegenen Verbraucherpreise, darunter für Energie, unvermeidbar. dpa/PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })