zum Hauptinhalt
Das Wasserwerk Beelitzhof am Wannsee arbeitet im Verbund mit den Werken im südwestlichen Teil Berlins.

© Gestaltung: Tagesspiegel; Ottmar Winter PNN; freepik

Tagesspiegel Plus

Große Fragen, kluge Köpfe: Wie kann die Wasserversorgung Brandenburgs und Berlins gesichert werden, Herr Donner?

Professor Christoph Donner ist Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe. Er meint, dass die Versorgung gesichert werden kann, wenn beide Länder eng zusammenarbeiten.

Ein Gastbeitrag von Christoph Donner

Stand:

2023 war mit seinem auskömmlichen Regen die schöne Ausnahme von der trockenen Regel, nach der es östlich der Elbe schon immer spärlich tröpfelt und der Klimawandel Niederschläge nicht nur noch seltener macht, sondern sie auch in immer gröberer Verteilung fallen lässt. Immer öfter folgt Starkregen auf regelrechte Dürreperioden und die Durchschnittstemperaturen und Sonnenstunden erreichen von Jahr zu Jahr neue Rekorde und lassen immer mehr des ohnehin knappen Oberflächenwassers verdunsten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })