HINTERGRUND: „Hells Angels“ & „Bandidos“
„Hells Angels“Sie wurden 1948 von Harley- Davidson-Liebhabern in Kalifornien gegründet. Aus der Gruppe, die mit geflügeltem Totenkopf auf der Jacke die Highways unsicher machten, entwickelte sich eine straffe, weltweite Organisation.
Stand:
„Hells Angels“
Sie wurden 1948 von Harley- Davidson-Liebhabern in Kalifornien gegründet. Aus der Gruppe, die mit geflügeltem Totenkopf auf der Jacke die Highways unsicher machten, entwickelte sich eine straffe, weltweite Organisation. Sie gilt als mitgliederstärkster und mächtigster Rockerclub der Welt. In Deutschland erlangten die „Höllenengel“ erst nach dem Übertritt der bis dahin einflussreichsten Gruppe „Bones“ die Vormachtstellung. Die „Hells Angels“ listen derzeit mehr als 30 Unterabteilungen (Charter ) für Deutschland.
„Bandidos“
Diese Rockergruppe entstand 1966 in Texas als Motorrad-Club. Die meisten ihrer Gründungsmitglieder waren Marines, US-Spezialsoldaten die im Vietnamkrieg gedient hatten. Bis heute militärisch straff organisiert, sind sie in den USA und einem runden Dutzend Staaten aktiv. Die erste deutsche Sektion tauchte Ende der 1990er Jahre auf. Der Club ist örtlich in Vereinen organisiert. Seine Farben sind rot und gold, das Emblem zeigt einen mexikanischen Banditen mit Machete und Pistole. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: