zum Hauptinhalt

Brandenburg: Hochwasserschutz an der Oder „auf der Zielgeraden“

Erster Abschnitt des Oderdeichs in Neuzeller Niederung gestern übergeben

Stand:

Eisenhüttenstadt – Der erste Abschnitt des Oderdeiches in der Neuzeller Niederung ist am Donnerstag offiziell übergeben worden. Das ein Kilometer lange Teilstück sei repariert und auf den neuesten bautechnischen Stand gebracht, teilte ein Sprecher des Umweltministeriums in Potsdam mit.

Das Deichstück sei in sechs Monaten saniert worden. Dabei sei unter anderem die Deichkrone um 40 Zentimeter in der Höhe ausgeglichen und der Deich um durchschnittlich zwei Meter verbreitert worden. Die Reparatur hat den Angaben zufolge 1,3 Millionen Euro gekostet.

Die Arbeiten an den rund zehn Kilometer langen Hauptdeichen der Niederung sollen in diesem Jahrzehnt beendet werden, berichtete das Umweltministerium und gab die Kosten mit 13,5 Millionen Euro an. Noch in diesem Jahr werde ein 700 Meter langer Abschnitt fertig. „Mit der Deichsanierung in diesem Gebiet ist der Hochwasserschutz an der Oder auf der Zielgeraden angekommen“, sagte Agrarstaatssekretär Dietmar Schulze bei der Übergabe bei Eisenhüttenstadt. Die Niederung reicht bis Guben.

Laut Schulze soll der Deich zudem auf drei Kilometern Länge zurückverlegt werden. In dem so entstehenden neuen Deichvorland könnten sich wertvolle Auwälder, vor allem Eichen, optimal entwickeln, sagte er. Zugleich würden weitere Überflutungsflächen an der Oder gewonnen. Nach der Sanierung des gesamten Hauptdeiches ist eine zweite Deichlinie im Hinterland der Niederung geplant. Dadurch entsteht laut Ministerium ein mehr als 1400 Hektar großer Polder, der bei Bedarf geflutet werden könnte. Das Becken wäre in der Lage, mindestens 50 Millionen Kubikmeter Wasser aufzunehmen.

Seit dem Hochwasser vor zehn Jahren, als auch einzelne Deiche brachen, wurden in Brandenburg etwa 80 Prozent aller Hauptdeiche an der Oder saniert. Neben der Neuzeller Niederung stehen noch rund 20 Kilometer bei Hohensaaten (Märkisch-Oderland) zur Reparatur an, vor allem im Nationalpark Unteres Odertal. ddp/dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })