zum Hauptinhalt

STADIEN UND SPONSOREN: In München gibt es sechs Millionen pro Jahr

DIE STADIONNAMENFast alle Stadionnamen in Deutschland sind verkauft – sei es MünchensAllianz-Arena (1. Liga), das Playmobil- Stadion in Fürth (2.

Stand:

DIE STADIONNAMEN

Fast alle Stadionnamen in Deutschland sind verkauft – sei es Münchens

Allianz-Arena (1. Liga), das Playmobil- Stadion in Fürth (2. Liga) oder Düsseldorfs LTU-Arena (3. Liga).

In der Bundesliga gibt es nur noch fünf Städte, die diese Rechte nicht veräußert haben:

Berlin, Bremen, Karlsruhe, Duisburg und Cottbus. In Bremen wird aber derzeit schon debattiert, ob mit dem Verkauf der Namensrechte der Neubau einer Tribüne finanziert werden soll.

DIE EINNAHMEN

Am meisten zahlt der Allianz-Konzern in München – bis 2023 sechs Millionen Euro pro Jahr. In Gelsenkirchen (Veltins-Arena) sind es jährlich fünf Millionen Euro, in Dortmund (Signal-Iduna- Park) vier Millionen Euro. In Hamburg wurde der Stadionname nach sechs Jahren jetzt an einen neuen Sponsor verkauft: Aus der AOL-Arena wird die HSH- Nordbank-Arena – die Bank zahlt für sechs Jahre 25 Millionen Euro. AG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })