zum Hauptinhalt

AFFÄRE CHIPFABRIK: Keiner fühlt sich verantwortlich

AFFÄRE CHIPFABRIK ABBAS OURMAZD Der Ex-Chef des Chip-Unternehmens weist dem Bund die Schuld zu. Der habe keine Bürgschaft gegeben und mit immer neuen Bedingungen das Projekt verhindert.

Stand:

AFFÄRE CHIPFABRIK ABBAS OURMAZD Der Ex-Chef des Chip-Unternehmens weist dem Bund die Schuld zu. Der habe keine Bürgschaft gegeben und mit immer neuen Bedingungen das Projekt verhindert. Ausschussmitglieder werfen Ourmazd vor, die Landesregierung mit falschen Angaben getäuscht zu haben. DAGMAR ZIEGLER Brandenburgs Finanzministerin sagt, dass sie immer wieder die Realisierbarkeit Projektes bezweifelt habe. „Die Finanzplanung ist unrealistisch“. Das Projekt sei gescheitert, weil ein starker industrieller Partner gefehlt habe und bei Communicant schlecht gewirtschaftet wurde. KLAUS WIEMER Der Halbleiter-Experte, der mehrere Chipfabriken gebaut hat, schied als erster Vorstandschef bei Communicant 2002 aus: Wegen des Zeitverlustes sah er keine Chance mehr für die Chipfabrik. Hauptschuldiger ist für ihn sein früherer Partner Ourmazd, der als Manager versagt habe. ma

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })