zum Hauptinhalt

Brandenburg: Kudamm zu: Simulator schwebt ein

Berlin - In der City-West gibt es am Sonntag einen spektakulären Lufttransport – für den gleich mehrere Stunden lang auch die Straßen in der Umgebung gesperrt werden. Einer der weltweit größten und leistungsstärksten Helikopter soll einen 19 Tonnen schweren Flugsimulator in Einzelteilen auf das Dach des 22-stöckigen Europa-Centers hieven.

Stand:

Berlin - In der City-West gibt es am Sonntag einen spektakulären Lufttransport – für den gleich mehrere Stunden lang auch die Straßen in der Umgebung gesperrt werden. Einer der weltweit größten und leistungsstärksten Helikopter soll einen 19 Tonnen schweren Flugsimulator in Einzelteilen auf das Dach des 22-stöckigen Europa-Centers hieven. Das Material wird per Lkw bis in die Tauentzienstraße transportiert, dort gelagert und an den Hubschrauber gehängt. Voraussichtlich sechs Mal muss der Pilot abheben, um alle Teile auf das Dach zu bringen. Deshalb werden schon von 6 Uhr früh an die Straßen gesperrt: Der Kurfürstendamm und die Tauentzienstraße sind zwischen der Joachimstaler und Nürnberger Straße dicht. Die Rankestraße wird zur Sackgasse und die Marburger Straße wird in Richtung Augsburger Straße nur in eine Richtung befahrbar sein. Nach Auskunft der Polizei werden die Straßensperrungen erst am Nachmittag – voraussichtlich gegen 15 Uhr – wieder aufgehoben. Unter dem Mercedes-Stern in 103 Metern Höhe wird der Flugsimulator in den folgenden Tagen zusammengebaut. Ende Juli soll das Gerät in Betrieb gehen und gleichzeitig eine Aussichts-Etage im 20. Stock öffnen. Fast eine Million Euro investiert Center-Eigentümer Christian Pepper allein in den Simulator. Den Anlass bilden das 40. Center-Jubiläum und die Feiern zum 300-jährigen Bestehen Charlottenburgs. Simuliert werden rasante Hubschrauberflüge über Charlottenburg und Mitte. Damit das Erlebnis fühlbar wird, erhält das Gerät außer einer Videoleinwand und Lautsprechern auch eine Hydraulik. Diese kann den Simulator über sechs Achsen in alle Richtungen bewegen. Wahrscheinlich werden sich die „Passagiere“ wie auf der Achterbahn fühlen: Der Flug soll sogar durch das Brandenburger Tor und U-Bahnschächte führen. Der Eintritt wird 9,50 Euro kosten – dem Besuch auf der Aussichts-Etage inklusive. Wer nur den Rundumblick aus dem 20. Stock genießen will, zahlt drei Euro. Läden im Center wollen Ermäßigungsgutscheine anbieten.CD / weso

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })