HINTERGRUND: Lieblingsspeise sind Rehe
VerbreitungWie der Braunbär und der Wolf war auch der Luchs in Europa lange Zeit starker Verfolgung ausgesetzt. Nachdem er durch gezielte Ausrottung aus dem westlichen Europa verschwunden war, wanderte er ab etwa 1950 aus angrenzenden Siedlungsgebieten wieder ein und wurde auch gezielt wieder angesiedelt.
Stand:
Verbreitung
Wie der Braunbär und der Wolf war auch der Luchs in Europa lange Zeit starker Verfolgung ausgesetzt. Nachdem er durch gezielte Ausrottung aus dem westlichen Europa verschwunden war, wanderte er ab etwa 1950 aus angrenzenden Siedlungsgebieten wieder ein und wurde auch gezielt wieder angesiedelt. Heute leben Luchse unter anderem in den Alpen, im Jura, in den Vogesen, im Harz, Fichtelgebirge, im Bayerischen Wald, Böhmerwald und im Spessart.
Erscheinung
Ein ausgewachsenes Tier kann eine Körperlänge von bis zu 1,20 Meter und eine Schulter Höhe von bis zu 70 Zentimetern erreichen. Die Rückenlänge des Luchses ohne Kopf und Hals entspricht der Schulterhöhe, sodass der Körperbau quadratisch wirkt. Die Vorderbeine sind um 20 Prozent kürzer als die Hinterbeine. Mit seinem schwarz gefleckten rötlich bis gelbbraunen Fell ist er gut getarnt, zwischen dichtem Blattwerk kaum zu erkennen.
Lebensweise
Bevorzugter Lebensraum sind tiefe Wälder mit dichtem Unterholz. Auf die Jagd geht er in der Dämmerung und in der Nacht. Sein Revier ist bis zu 250 Quadratkilometer groß. Hauptsächlich ernährt er sich von Rehen, die er mit einem Kehlbiss erstickt. Seine Beute frisst er nicht mit einem Mal auf, sondern versteckt sie und kehrt immer wieder zum Fressen zurück. Der Nahrungsbedarf eines 25 Kilogramm schweren Luchses beträgt etwa 1,1 Kilogramm Fleisch. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: