zum Hauptinhalt

Brandenburg: Lutherjahr: Spenden für Marienkirche

Frankfurt (Oder) - Für die Restaurierung reformationszeitlicher Porträtgemälde der Marienkirche in Frankfurt (Oder) sind inzwischen fast 32 500 Euro Spenden eingegangen. Die kleinste Spende betrug fünf, die größte 5000 Euro, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit.

Stand:

Frankfurt (Oder) - Für die Restaurierung reformationszeitlicher Porträtgemälde der Marienkirche in Frankfurt (Oder) sind inzwischen fast 32 500 Euro Spenden eingegangen. Die kleinste Spende betrug fünf, die größte 5000 Euro, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Mit der Spendenaktion „Bürger von heute für Bürger von damals – Rettet Frankfurts historische Gesichter“ soll auch die Reformationsgeschichte der Stadt stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Frankfurt (Oder) sei Mitte des 16. Jahrhunderts ein geistiger und kultureller Mittelpunkt der Mark Brandenburg gewesen, hieß es weiter. Dies werde auch durch die Kunstwerke der Marienkirche und die Porträts früherer Bürger der Stadt dokumentiert. Mit der Spendenaktion soll zudem die Wiederherstellung der Bekrönung über dem mittelalterlichen Hochaltar der Marienkirche finanziert werden.

Die Spendenkampagne wurde im November 2015 gestartet. Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Sparkasse Oder-Spree wollen dabei bis zu einem Spendenstand von 41 000 Euro die Summe auf 123 000 Euro verdreifachen.

Zum Auftakt des 500. Reformationsjubiläums 2017 stehen den Angaben zufolge in der Stadt ab Ende Oktober verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm. Am 28. Oktober wird zu einer „Langen Nacht der Reformation“ im Kleist-Museum eingeladen. Dort werden der zweite und der fünfte Teil des 1983 in der DDR entstandenen Filmprojekts „Martin Luther“ gezeigt. Am Tag darauf wird das Musiktheaterstück „Katharina von Bora – Die Lutherin“ im Kleist-Forum aufgeführt. Am 6. November sollen im Kleist-Forum unter dem Motto „Reformation als Geisteraustreibung“ Metallplaketten mit „95 Reformthesen zum Bann der Geister“ hergestellt werden. Im Anschluss ist eine Prozession zur Oder „mit abschließender Gulaschkanone und Glühwein“ geplant. Yvonne Jennerjahn

Yvonne Jennerjahn

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })