zum Hauptinhalt

AM SOWJETISCHEN EHRENMAL: Mielkes letzte Reserve: Angehörige von Stasi-Einheit marschieren auf

WACHREGIMENTZur Feier zum „Tag des Sieges“ am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow kamen am Donnerstag ehemalige Angehörige einer DDR-Geheimdienst-Einheit. Sie trugen alte Uniformen des „Wachregiments Feliks Dzierzynski“, dieses unterstand Erich Mielke, Chef des Ministeriums für Staatssicherheit.

Stand:

WACHREGIMENT

Zur Feier zum „Tag des Sieges“ am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow kamen am Donnerstag ehemalige Angehörige einer DDR-Geheimdienst-Einheit. Sie trugen alte Uniformen des „Wachregiments Feliks Dzierzynski“, dieses unterstand Erich Mielke, Chef des Ministeriums für Staatssicherheit. Verboten ist ein solcher Auftritt nicht, auch bei den Waffen soll es sich laut Polizei nicht um scharfe, sondern um sogenannte Theaterwaffen gehandelt haben. Zuletzt hatte es vor zwei Jahren Proteste von Opferverbänden gegeben, als 100 Ex-Offiziere der Nationalen Volksarmee im Tierpark Friedrichsfelde den 55. Jahrestag der NVA-Gründung begingen. Damals hatte das Polizeipräsidium erklärt, dass die NVA keine verbotene Organisation und das Tragen der Uniform keine strafbare Handlung sei. Da die NVA nicht mehr als Armee existiere, begingen die Uniformträger auch keine Amtsanmaßung: Dies gelte auch für die Stasi-Einheit, hieß es jetzt.

FORDERUNG NACH VERBOT

Einzelne CDU-Politiker hatten vor zwei Jahren ein Verbot für DDR-Uniformen gefordert, hatten sich damit aber nicht durchgesetzt. Verboten ist nur das Tragen von Nazi-Kennzeichen, weil diese Symbole einer verbotenen Organisation sind. Im Internet lassen sich alte DDR-Uniformen aller Art problemlos kaufen. Vor dem Brandenburger Tor oder am Checkpoint Charlie posieren außerdem Schauspieler für Touristen, um Geld zu verdienen. Ha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })