PRÄVENTION: Mit einem sicheren Gefühl in den Urlaub
Das Zuhause sollte so aussehen, als ob jemand da ist. Bei Kurztrips kann man das Radio laufen lassen.
Stand:
Das Zuhause sollte so aussehen, als ob jemand da ist. Bei Kurztrips kann man das Radio laufen lassen. Briefkästen dürfen nicht überquellen. Nicht den Schlüssel im Garten oder unter der Fußmatte verstecken, Täter finden so was meistens. Wertsachen kann man an ungewöhnlichen Orten verstecken, wie in der Vorratsdose in der Tiefkühltruhe. Am sichersten ist aber der Tresor in einer tragenden Wand. Alle Fenster und Terrassentüren schließen. Eine Lichtschaltuhr kann helfen. Man kann auch Nachbarn bitten, ihr Auto mal auf der eigenen Einfahrt zu parken oder einen Haussitter engagieren.
Vermeiden sollte man es auch, Hinweise zu längerer Abwesenheit in sogenannten sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter oder auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Empfehlenswert ist mitunter auch der Einsatz künstlicher DNA und ein entsprechender Hinweis. Das kann potenzielle Diebe abschrecken. Sie ermöglicht in jedem Fall die beweissichere Identifikation des rechtmäßigen Besitzers eines Gegenstandes. Hinweise zum Einbruchschutz und zur künstlichen DNA unter:
www.k-einbruch.de, www.polizei-beratung.demat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: