WOCHENENDTIPPS: Ostern ist Zeit für alte Bräuche, neue Ritter und Doctor Faustus
Mittelalterliches in ChorinÜber Ostern wird das Mittelalterdorf vor den Toren des Klosters Chorin zum Treffpunkt für Gaukler, Minnesänger, Kräuterhexen, Drachenjungfrauen, Jesusjünger und Mittelalter-Fans. Handgemacht ist nicht nur das Spektakel der Gruppe Spilwut, auch Türme und Bühnen sind selbst gezimmert.
Stand:
Mittelalterliches in Chorin
Über Ostern wird das Mittelalterdorf vor den Toren des Klosters Chorin zum Treffpunkt für Gaukler, Minnesänger, Kräuterhexen, Drachenjungfrauen, Jesusjünger und Mittelalter-Fans. Handgemacht ist nicht nur das Spektakel der Gruppe Spilwut, auch Türme und Bühnen sind selbst gezimmert. Hier kann man alte und neue Osterbräuche pflegen, am Feuer oder im Badezuber sitzen, Osterspeisen probieren oder an Turnierspielen teilnehmen. Außerdem finden Konzerte und ein mittelalterliches Passionstheater statt. Preis: Donnerstag: 3 Euro, Kinder 1 Euro. Freitag bis Montag: 9 Euro, Kinder 5 Euro, Kinder unter Schwertmaß frei. Infos unter (03334) 429292, www.spilwut.de.
Keramik und Töpferwaren
In Görzke im Fläming gibt es traditionell zu Ostern Getöpfertes. Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr stellen etwa 70 Töpfer in der Breiten Straße des traditionellen Töpferdorfes ihre Keramik-Waren aus. Info und Anfahrt im Internet unter www.toepferort-goerzke.de
Wo sind die Eier?
Am Samstagnachmittag um 15 Uhr werden in der Alten Schule in Ribbeck im Havelland Eier gesucht: „... und weg sind die Eier“ heißt es in dem Handpuppenstück der Puppenbude Regenbogen. Der Osterhase macht sich auf dem Weg, um die Eier zu verstecken. Die Hexe Schneckenwurz mag keine Kinder und schon gar keine Ostereier und erst recht nicht den Osterhasen. Da muss doch was zu machen sein. Preis: 5 Euro, nach Vorbestellung 4 Euro. Infos/Buchung: (033237) 85458, www.alteschule-ribbeck.de.
Ein Tag und eine Nacht für Dr. Faustus
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt zeigen am Samstag von 13 bis 21.30 Uhr „Faust auf Faust“, sämtliche Teile der Tragödie an einem Tag. Dabei sind zwei Stunden Pause für Osterspaziergänge, Faust-Markt und ein Abendessen eingeplant. Wer in Schwedt übernachten möchte, kann zwischen verschiedenen Pauschalangeboten wählen: Eine Übernachtung mit Theaterbesuch kostet ab 125 Euro, das Komplettpaket mit drei Übernachtungen und einem Ausflugsprogramm mit Stadtführung, „Ostereiertrudeln“ und Spaziergang im Nationalpark Unteres Odertal ab 275 Euro. Karten ohne Übernachtung kosten zwischen 45,25 und 60,25 Euro. Infos/Buchung: (0331) 2004747, im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de, www.theater-schwedt.de.
Musik im Jagdschloss
Im Jagdschloss Grunewald erklingen am Ostersonntag frühlingshafte Lieder der Klassik und Romantik. Das Konzert mit dem Duo „Con Emozione“ beginnt um 16 Uhr, wer vorher das Schlösschen besichtigen will, kann um 15 Uhr an einer Führung teilnehmen. Karten inklusive Führung kosten 15 Euro, erm. 12 Euro. Anmeldung unter Tel (030) 8133597
Ostern im Museumsdorf
Am Ostersonntag beginnt im Freilichtmuseum Altranft bei Bad Freienwalde die Saison. Das Museumsdorf aus Schloss und Kirche, Bockwindmühle, Handwerks- und Wohnhäusern öffnet Tor und Tür, am Sonntag finden im Schloss Vorführungen verschiedener Ostereier- und Schmucktechniken und kostenlose Führungen statt. Der Eintritt ist frei. Geöffnet von 10 bis 17 Uhr. Infos unter www.freilichtmuseum-altranft.de.
Ritter auf der Burg Rabenstein
Auf der Burg Rabenstein im Hohen Fläming sind am Wochenende die Ritter zugange. Auf der Burg begegnen sich Gaukler, Spielmänner und sagenumwobene Jungfrauen. Es gibt reichlich Handwerkskunst zum Erwerb sowie Deftiges aus der Pfanne und Süffiges aus dem Schankhahn. Das große Ritterturnier hoch zu Ross findet an allen vier Tagen um 11, 14 und 17 Uhr statt. Mit krachender Lanze und lautem Schnauben der Pferde hält die Ritterschaft Einzug. Eintritt: Erw. 12 Euro, Kinder 9, Familien 30 Euro. Infos unter (033848) 60221, im Internet unter www.burgrabenstein.de. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: