zum Hauptinhalt

AN HAVEL & SPREE: Pfingstausflüge: Schokolade, Sagen, Mühlenfest, Flöten und Spaziergang

SCHOKOLADE UND MEHRHornow - Was passiert, wenn zwei Belgier in die Lausitz ziehen? Seit 1992 entstehen im idyllischen Hornow aus belgischer Rohmasse Schokoladenspezialitäten in Handarbeit.

Stand:

SCHOKOLADE UND MEHR

Hornow - Was passiert, wenn zwei Belgier in die Lausitz ziehen? Seit 1992 entstehen im idyllischen Hornow aus belgischer Rohmasse Schokoladenspezialitäten in Handarbeit. Durch einen Blick in die Schauwerkstatt können die Besucher auch am kommenden Samstag die Entstehung der schokoladigen Spezialitäten „hautnah“ beobachten. Preis: 2 Euro pro Person für Filmvorführung mit Kostproben. Vorteilspreis: Schokoladenpräsent im Wert von 5 Euro.

Infostelle: 035698-805550, www.confiserie-felicitas.de

SPREEWÄLDER SAGENNACHT

Burg - Die Spreewälder Sagennacht bindet Geschichten und Mythen des Spreewaldes in eine fantastische Kombination aus Spiel, Musik und Tanz ein und verwandelt den Schlossberg alljährlich zu Pfingsten in eine sagenhafte Welt. Am kommenden Samstag, Sonntag und Montag jeweils ab 19.45 Uhr erwachen nahe des Bismarckturms in Burg inmitten der Natur und eingetaucht in eine perfekte Lichtshow sorbisch/wendische Sagen, lustige Geschichten und mystische Gestalten aus dem Spreewald zu neuem Leben. Preis: Vorverkauf: 17 Euro, ermäßigt 8,50 Euro; Abendkasse: 21 Euro, ermäßigt 10,50 Euro.

Infostelle: 035603-750160, www.burg-spreewald-tourismus.de

300 FLÖTEN FÜR FRIEDRICH

Rheinsberg - Neben Berlin und Potsdam ist Rheinsberg der wichtigste Ort für die Entwicklung Friedrichs II. zum Monarchen. Hier entwickelte und pflegte er seine literarischen, philosophischen und vor allem musikalischen Interessen. Die Musikakademie Rheinsberg begibt sich von Samstag bis Montag jeweils ab 19.45 Uhr auf die musikalischen Spuren Friedrichs. Bei der Veranstaltung „Die vier Elemente“ bilden Feuer, Wasser, Erde und Luft das Material für Scharaden und Maskenspiele. Am Pfingstsonntag spielen dann 300 junge Flötisten aus ganz Deutschland Stücke Friedrichs und seiner Zeit.

Infostelle: 033931-7210, www.musikakademie-rheinsberg.de

MÜHLENFEST

Plessa - Handwerkliche Traditionen, Kunsthandwerk und regionale Produkte sind das Motto des 14. Mühlenfestes am Pfingstsonntag an der Elstermühle in Plessa. Ein Erlebnispfad der Sinne und ein unterhaltsames Rahmenprogramm sorgen für Kurzweil. Ab 19 Uhr werden die Röderstompers mit Soul, Blues und Rock’n’Roll das Publikum anheizen.

Infostelle: 03533-511043, www.kulturverein-plessa.de

STADTSPAZIERGANG

Müllrose - Ein historischer Stadtspaziergang führt am Pfingstmontag ab 13.30 Uhr durch Müllrose. Die idyllische Atmosphäre am Großen Müllroser See, das einzigartige Ambiente des sanierten historischen Stadtkerns und die naturreiche Umgebung lässt so manchen Besucher ins Schwärmen kommen. Mehr als 750 Jahre sind seit der Stadtgründung durch den Markgrafen Otto III. von Brandenburg vergangen. Ein Blick von der Uferpromenade über den Großen Müllroser See lässt erahnen, warum das Schlaubetal als schönstes Bachtal Ostbrandenburgs bezeichnet wird. Preis: 3 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei.

Infostelle: 033606-77290, www.schlaubetal-tourismus.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })