zum Hauptinhalt

POSITION: „Schönbohm schnöselt gegen Merkel“

Der Innenminister schadet der Demokratie, indem er die Brandenburger abkanzelt Von Peter-Michael Diestel

Stand:

POSITIONDer Innenminister schadet der Demokratie, indem er die Brandenburger abkanzelt Von Peter-Michael Diestel Keiner weiß in diesem frühen Stadium der Untersuchungen, wer und was an der einzigartigen Tragödie in Brieskow-Finkenheerd (Oder-Spree) schuld ist. Außer Innenminister Schönbohm. Dieser Gutmensch aus dem Westen macht SED-Lumpenproletariat als ursächlich verantwortlich an der Grausamkeit der Täter. Der teutonische Altkader erklärte im abgestandenen Rote-Socken-Wahlkampfstil, dass dafür von der SED verproletarisierte Gleichgültige, Gewaltbereite und Verwahrloste infrage kämen, wie sie halt in „ländlich strukturierten Räumen Ostdeutschlands“ existieren. Er „vergisst“ dabei, dass sich das unfassbare Geschehen in seinem Verantwortungsbereich ereignete. Aber zog nicht dieser Innenminister die Polizei aus den Gemeinden ab und verringerte damit die dörfliche Sicherheit? Er begeisterte sich zwar an elektronischen Fußfesseln für schwänzende Schüler, konnte aber in Brieskow-Finkenheerd Babys nicht schützen. Wie viel davon verloren in seiner Amtszeit ihr Leben? Die CDU-Kanzler-Kandidatin Merkel dürfte sich freuen, mit welch hoher Intelligenz und welch großer Sensibilität ihr Parteikamerad Schönbohm für sie in den neuen Bundesländern um Wählerstimmen ficht. Wer von einem CDU-Ritter der traurigen Gestalt als gleichgültig, gewaltbereit und verwahrlost abgekanzelt wird, der stellt sich doch schon jetzt vor das Wahlbüro, um zeitig für die christdemokratische Kandidatin seine Stimme abzugeben. Gehört auch Ministerpräsident Platzeck, der Vorzeige-Brandenburger und ehemalige Deichgraf, zur Schönbohmschen Negativ-Kategorie? Und seine brandenburgischen Kabinettskollegen? Haben den CDU-Landesvorsitzenden etwa Mitglieder seiner Partei zu seiner fatalen Einschätzung gebracht? Oder gar CDU-Kanzlerkandidatin Merkel selbst, die im brandenburgischen Templin aufwuchs und der SED-Jugendorganisation FDJ angehörte? Igitt. Dieser General hat mit seinen schnöselhaften Aussagen seinem Amt, seiner Partei und der Demokratie geschadet. CDU-Kanzlerkandidatin Merkel wird es an den Wählerstimmen merken. Der Autor war letzter DDR-Innenminister; ist seit 1990 CDU-Mitglied und war von 1990 bis 1992 Fraktionschef der Union im Brandenburger Landtag. Seit 1993 hat Diestel eine Anwaltskanzlei in Potsdam.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })