zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Schutzbedürftig?

Der Kormorankonflikt schwelt seit Langem. Während Tierschützer darauf verweisen, dass es sich um einen heimischen Vogel handelt, dessen Bestand sich selbst reguliert, beklagt die Fischereiwirtschaft hohe Verluste.

Stand:

Der Kormorankonflikt schwelt seit Langem. Während Tierschützer darauf verweisen, dass es sich um einen heimischen Vogel handelt, dessen Bestand sich selbst reguliert, beklagt die Fischereiwirtschaft hohe Verluste. Um 1920 galt der Kormoran als fast ausgerottet. Angaben des Landes Brandenburg zufolge lebten 1990 noch 70 Brutpaare landesweit, 2001 waren es wieder mehr als 2800. Seit sechs Jahren nehmen die Bestände ab: 1731 Paare zählten Experten 2012 – knapp 269 Paare weniger, als die Landesregierung für den Erhalt für erforderlich hält. mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })