BETEILIGUNG VON KINDERN AUS MIGRANTENFAMILIEN: Seltener Opfer, häufiger Täter
Laut Gewaltstatistik sind in Berlin Kinder aus Migrantenfamilien überproportional oft als Täter an Gewalttaten beteiligt. Insgesamt spielten sie bei 853 der insgesamt 1573 gemeldeten Gewaltvorfälle im Schuljahr 2005/06 eine Rolle (54,2 Prozent).
Stand:
Laut Gewaltstatistik sind in Berlin Kinder aus Migrantenfamilien überproportional oft als Täter an Gewalttaten beteiligt. Insgesamt spielten sie bei 853 der insgesamt 1573 gemeldeten Gewaltvorfälle im Schuljahr 2005/06 eine Rolle (54,2 Prozent). Ihr Anteil an der Gesamtschülerschaft macht insgesamt nur 26,6 Prozent aus. Besonders drastisch zeigt sich das Missverhältnis in Pankow, wo die Migranten weniger als zehn Prozent der Schüler stellen, aber an über 30 Prozent der Taten beteiligt waren. Generell gelten die schwierigen sozialen Verhältnisse, unter denen diese Schüler meist leben, als Hauptursache. Dazu kommen kulturelle Unvereinbarkeiten. So sind muslimischen Jungen immer weniger bereit, von ihrer Erziehung abweichende Lebensformen zu tolerieren. sve
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: