zum Hauptinhalt
Ein Kopf einer Spargelstange ragt aus der Erde in Brandenburg.

© ZB/Patrick Pleul

Tagesspiegel Plus

„Es hat 2000 Jahre ohne Folie funktioniert“: Warum eine Brandenburger Spargelbäuerin auf Tradition und Selbsternte setzt

Auf dem Spargelhof in Havelsee wächst Spargel ohne Folie. Hier adoptieren die Kunden eine Spargelreihe und ernten selbst – warum Kirstin Schulze alles anders macht.

Stand:

Frau Schulze, wir sitzen hier in ihrem Geburtshaus an der Havel. 2016 haben Sie den landwirtschaftlichen Betrieb von Ihrem Vater übernommen. Ihr Vater war einer der ersten Öko-Bauern in Brandenburg, als er 1992 den Hof gründete. Seit 1995 baute er Spargel an, sie folgen der Tradition.
Ja, aber auf weniger Flächen. Es war für mich klar, dass ich die Anbauflächen reduzieren muss. Ich bin Nebenerwerbslandwirtin, arbeite als Lehrerin in einer Privatschule. Der Beruf ist wichtig für mich, auch weil ich allein von der Landwirtschaft nicht leben könnte. Neben dem Spargel haben wir noch etwas Ackerbau zur Saatgutgewinnung und wir bauen Getreide für unsere Heck-Rinder an.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })