HINTERGRUND: UN-Weltklimakonferenzen
Vor zwanzig Jahren, 1992, fand in Rio de Janeiro der erste Welt-Klimagipfel der Vereinten Nationen statt. Die beschlossene Klimaschutz-Konvention war eine Premiere.
Stand:
Vor zwanzig Jahren, 1992, fand in Rio de Janeiro der erste Welt-Klimagipfel der Vereinten Nationen statt. Die beschlossene Klimaschutz-Konvention war eine Premiere. Seit 1994 finden die Klimagipfel jährlich statt, seit letzten Montag in Doha, im arabischen Katar. 1994 Staaten verhandeln bis 7.Dezember über Wege zu einem Weltklimavertrag. Er soll spätestens 2020 das Kyoto–Abkommen von 1997 ablösen, das nur geringe Verpflichtungen zur Senkung der Treibhausgase vorsieht, die für die Erderwärmung und deren dramatische Folgen verantwortlich sind. Das Kyoto-Abkommen wäre 2012 ausgelaufen. Da man sich über ein neues Abkommen nicht einigen konnte, beschloss die UN-Klimakonferenz in Durban 2010, dass Kyoto ab 2013 verlängert wird - Reduktionsziele und Dauer dafür sollen in Doha festgelegt werden, nachdem 2011 der Gipfel in Kopenhagen scheiterte. In der achtzigköpfigen deutschen Delegation sind Vertreter der Bundesregierung, Parlamentarier aus Bund und Ländern, Vertreter von Umweltverbänden, Kirchen und Gewerkschaften. thm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: