TERMINE: Veranstaltungen zum Gedenken an 1933
VorträgeDie Veranstaltungsreihe „1933 als Zäsur?“ beginnt am 21.
Stand:
Vorträge
Die Veranstaltungsreihe „1933 als Zäsur?“ beginnt am 21. März mit Lesungen und einem Vortrag zum „Tag von Potsdam“, an dem in der Garnisonkirche der Handschlag von Adolf Hitler und Reichspräsident Paul von Hindenburg als Festakt inszeniert wurde. Weitere Themen sind „Die Machtergreifung in der Provinz“ oder „1933 - Eine Zäsur für die Potsdamer Stadtgeschichte?“. Koordiniert wird die Reihe vom Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung. Mehr dazu unter: www.politische-bildung-brandenburg.de
Internet
Unter www.brandenburg-33.de können Interessierte nachempfinden, wie sich der Nationalsozialismus auf die Menschen in der Region auswirkte. Sortiert nach Ort und Datum haben die Initiatoren Ereignisse aus den Jahren 1931 bis 1934 zusammengetragen. Das Projekt stammt vom Brandenburger Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Ausstellung
Ebenfalls vom Aktionsbündnis organisiert ist eine Ausstellung in Königs Wusterhausen über das Jahr 1933 in der Stadt, die am 6. Februar eröffnet wird.
Am 23. Februar wird zudem ein Workshop mit dem Titel „Brandenburg ’33 – Erinnern vor Ort“ in der Gedenkstätte Sachsenhausen angeboten. Engagierte Bürger oder Gemeindevertreter sollen dort Hinweise bekommen, wie Projekte zur Erforschung der Lokalgeschichte angegangen werden können. wik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: