Von Alexander Riedel und Thorsten Gehrke: Verspätete Flüge und S-Bahnen
Weiter Verkehrsbehinderungen durch Schnee und Eis / Weiter Winter-Frust für Reisende und Pendler
Stand:
Potsdam/Berlin - Das Winterwetter macht vielen Brandenburger Autofahrern weiterhin zu schaffen. Trotz zahlreicher wetterbedingter Karambolagen gab es nur einige Verletzte, wie die Polizeipräsidien in Potsdam und Frankfurt (Oder) am Freitag mitteilten. Bei einem tragischen Unfall in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) kam ein Traktorfahrer ums Leben. Er war beim Schneeräumen zu weit nach vorn gefahren, über eine Kaikante gekippt und mit dem Traktor sofort unter der Eisdecke verschwunden. Ein Zeuge alarmierte die Polizei. Das Opfer und der Traktor konnten erst nach etwa zwei Stunden mit Hilfe von Tauchern und schwerer Technik geborgen werden. Eine Obduktion soll Aufschluss über die Todesursache geben. Auch wird der Traktor auf technische Mängel untersucht.
Trotz vielfach geräumter Straßen krachte es in allen Regionen. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Potsdam hat es im Vergleich mit normalen Tagen doppelt so viele Unfälle gegeben. Bis zum Mittag wurden mehr als 80 Unfälle mit zwei Verletzten gemeldet. Auf der Bundesstraße 273 bei Kremmen (Oberhavel) war ein Fahrer morgens von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Er wurde mit schweren Verletzungen per Hubschrauber in eine Berliner Klinik gebracht. Am Donnerstag war bei Werbellin (Barnim) ein Autofahrer mit Sommerreifen unterwegs und gegen einen auf der rechten Spur stehenden Lastwagen gefahren. Beide Wageninsassen kamen schwer verletzt in ein Eberswalder Krankenhaus. Im Bereich des Polizeipräsidiums Frankfurt (Oder) gab es bis Freitagmittag 75 Unfälle mit zwei Verletzten. Etwa die Hälfte führt die Polizei auf die winterlichen Straßenverhältnisse zurück.
Auch in Berlin gab es am Freitag Verkehrsbehinderungen. Bis zu 50 Flüge mussten an den beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld gestrichen werden, wie die Betreibergesellschaft mitteilte. Etliche Maschinen starteten mit erheblichen Verspätungen. Bis zum Nachmittag habe sich die Lage aber zunehmend normalisiert, hieß es. Die gute Nachricht des Tages: Flugzeuge konnten wieder enteist werden, erklärte die Betreibergesellschaft. Am Donnerstag war das Enteisungsmittel in Schönefeld ausgegangen, weil ein Lastwagen mit einer Nachschublieferung im Stau hängen geblieben war. Die Ladung traf inzwischen ein. Europaweit bleibe die Versorgung mit Enteisungsmitteln jedoch problematisch, hieß es in der Mitteilung.
Indes rief der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) die Berliner erneut auf, den Schnee vor ihren Häusern zu räumen. Die Straßen in der Hauptstadt waren nach den Schneefällen am Donnerstag nach wie vor teilweise sehr glatt. Es kam aber laut Polizei nicht zu mehr Unfällen als sonst. Politik und Verwaltung haben indes eine erste kritische Bilanz zu den verschärften Verpflichtungen für Hauseigentümer gezogen. „Erneut Winterchaos in Mitte“, hieß es in einer Mitteilung des Bezirksamtes. Der Zustand der Geh- und Radwege sei „selbst an Hauptverkehrsstraßen einer Großstadt unwürdig“.
Nach wie vor beeinträchtigt die Witterung auch den S-Bahn-Verkehr in Berlin. Züge fahren teilweise verkürzt und verspätet. Die S-Bahn Berlin GmbH hat angekündigt, dass der derzeitige Rückstand bei den Wartungsarbeiten bis zum Montag ausgeglichen sein soll. Dann gebe es eine Rückkehr zum derzeit immer noch eingeschränkten Normalverkehr. Dafür kommen dann aber auf der Linie S 1 Bauarbeiten hinzu, die wegen der Witterung mehr Zeit benötigten als normal. Aus dem gleichen Grund verzögert sich auch der Neubau der Spandauer-Damm-Brücke. Sie wird nun doch nicht mehr vor Weihnachten fertig. Zwischenzeitlich sah es so aus, als ob die Brücke über der Stadtautobahn A 100 früher fertig werden könnte als ursprünglich geplant. Schnee und Eis machten diesen Hoffnungen nun ein Ende.
Am Samstag sollen die Temperaturen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes auf bis zu vier Grad steigen. Es müsse am Wochenende weiter mit Glatteis gerechnet werden. Insbesondere nachts, morgens und am Sonntag könne es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schnell rutschig werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: