HINTERGRUND: Von 1975 bis heute
Mit dem Ende der Braunkohleförderung im Tagebau Cottbus-Nord geht eine jahrzehntelange Geschichte zu Ende. Einige Stationen:1975: Entwässerungsstart für die künftige Grube1981: Beginn der Kohleförderung1983: Die riesige Abraumförderbrücke F34-27 hat ihren ersten Einsatz in der Grube.
Stand:
Mit dem Ende der Braunkohleförderung im Tagebau Cottbus-Nord geht eine jahrzehntelange Geschichte zu Ende. Einige Stationen:
1975: Entwässerungsstart für die künftige Grube
1981: Beginn der Kohleförderung
1983: Die riesige Abraumförderbrücke F34-27 hat ihren ersten Einsatz in der Grube. Sie dient dazu, abgebaggerte Erde und Sand abzutransportieren.
2009: Spatenstich Cottbuser „Ostsee“. Bis Mitte der 2020er-Jahre soll aus der Grube der größte See Brandenburgs werden.
August 2015: F34 geht außer Betrieb, die Förderbrücke soll gesprengt werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: