HINTERGRUND: Von wenigen Sekunden bis mehr als eine Stunde
Die Dauer eines Tornados kann sehr unterschiedlich sein. Die Zeitspanne beträgt wenige Sekunden oder bis zu mehr als einer Stunde.
Stand:
Die Dauer eines Tornados kann sehr unterschiedlich sein. Die Zeitspanne beträgt wenige Sekunden oder bis zu mehr als einer Stunde. Bei der Geschwindigkeitsbestimmung eines Wirbelsturmes wird sich auf die sogenannte Rotationsgeschwindigkeit bezogen. Die bislang gemessene Höchstgeschwindigkeit lag 1999 im US-Bundestaat Oklahoma bei knapp 500 Kilometer pro Stunde. Bei der Unterteilung der Tornados richten sich die Experten nach der sogenannten Fujita-Skala, deren Kategorien sich zwölf Stufen unterscheiden. Dabei beschreiben die Stufen F6 bis F12 rein theoretische Werte, die bisher nie beobachtet oder gemessen worden sind. F12 markiert die physikalisch nicht überschreitbare Grenze der Schallgeschwindigkeit auf der Erde. Der Tornado in Oklahoma wurde als F5-Sturm (419–512 km/h) beschrieben. In Mühlberg erreichte der Tornado mit rund 250 Kilometer pro Stunde F2-Stärke. Die in Deutschland bisher schwersten Tornados gehörten ebenfalls der F5-Kategorie an und wurden 1800 in Hainichen im Erzgebirge und 1764 in Woldegk in Mecklenburg gemessen. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: