HINTERGRUND: Was beim TuS Sachsenhausen geschah
Bei einem Viertelfinalspiel im Landespokal am 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung von der NS-Diktatur, war der SV Babelsberg 03 beim TuS Sachsenhausen zu Gast, dem Ort, wo Zehntausende Menschen im KZ ermordet wurden.
Stand:
Bei einem Viertelfinalspiel im Landespokal am 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung von der NS-Diktatur, war der SV Babelsberg 03 beim TuS Sachsenhausen zu Gast, dem Ort, wo Zehntausende Menschen im KZ ermordet wurden. Nach der Halbzeitpause entrollten Spieler der dritten TuS-Mannschaft und Anhänger ein Banner: „Gas geben Sachsenhausen“. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Volksverhetzung. Im August veröffentliche die Lokalpresse ein Foto der dritten Mannschaft, darauf hält ein Ex-Spieler, gegen den wegen der Banneraktion ermittelt wird, ein Trikot mit der Rückennummer 18 hoch – ein Code, der für Adolf Hitler steht. axf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: