HINTERGRUND: Was sich mit dem Fahrplanwechsel ändert
Schneller nach PolenDie Angebote im Verkehr mit Polen werden besser. Durch optimierte Fahrpläne gibt es bei Fahrten von Berlin nach Küstrin sechs Verbindungen täglich mit Direktanschluss nach Landsberg (Warthe).
Stand:
Schneller nach Polen
Die Angebote im Verkehr mit Polen werden besser. Durch optimierte Fahrpläne gibt es bei Fahrten von Berlin nach Küstrin sechs Verbindungen täglich mit Direktanschluss nach Landsberg (Warthe). Fahrten nach Breslau werden kürzer. Die im Sommer als Versuch gestartete Verbindung Berlin–Danzig bleibt 2013 im Programm, auf der Strecke Berlin–Stettin sind die Umsteigeverbindungen in Angermünde verbessert worden. Die zwei umsteigefreien Direktverbindungen von und nach Berlin beginnen und enden nun im Bahnhof Gesundbrunnen statt auf der Stadtbahn. Wann die Strecke nach Stettin elektrifiziert und für Tempo 160 ausgebaut wird, steht immer noch nicht fest.
Tropical Island abgehängt
Verärgert ist die Ostdeutsche Eisenbahn (Odeg), die auf den Linien RE 2 und RE 4 nach einer gewonnenen Ausschreibung den Betrieb mit neuen Zügen aufnehmen wollte. Weil die Doppelstocktriebwagen nicht rechtzeitig geliefert wurden, muss die Odeg auf Ersatzzüge zurückgreifen. Beim RE 2 fährt sie mit Fahrzeugen der Deutschen Bahn, auf der RE 4 (Rathenow–Jüterbog) mit Wagen aus Österreich. Weil die Ersatzzüge auf der RE 2 den auf die neuen Fahrzeuge abgestimmten Fahrplan nicht einhalten können, stoppen die meisten nicht in Brand und Breddin, um andere Stationen planmäßig zu erreichen. Damit ist Tropical Island bei Brand vom schnellen Regionalverkehr abgekoppelt, was das Management verärgert. Ärgern werden sich RE 4-Fahrgäste, die über Berlin Richtung Rathenow fahren. Sie bleiben 40 Minuten im Hauptbahnhof stehen.kt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: