DORF- UND ERNTEFEST: Weniger Erntekronen
Trotz der angespannten Situation mit sehr niedrigen Milch- und Schweinepreisen wollen die Landwirte am Wochenende ein großes Fest feiern. Am Samstag werden bei der zwölften Auflage des Brandenburger Dorf- und Erntefestes in Paaren/Glien (Havelland) Tausende Besucher erwartet, sagte der Vizepräsident des Landesbauernverbandes, Hendrik Wendorff, am Montag.
Stand:
Trotz der angespannten Situation mit sehr niedrigen Milch- und Schweinepreisen wollen die Landwirte am Wochenende ein großes Fest feiern. Am Samstag werden bei der zwölften Auflage des Brandenburger Dorf- und Erntefestes in Paaren/Glien (Havelland) Tausende Besucher erwartet, sagte der Vizepräsident des Landesbauernverbandes, Hendrik Wendorff, am Montag. Geplant sei ein Festumzug mit bis zu 60 Schaubildern, die Krönung einer Erntekönigin und die Wahl der schönsten Erntekrone. Wegen des äußerst heißen Sommers werden in diesem Jahr nur 14 solcher Kronen zu sehen sein – 8 weniger als vor einem Jahr. Die Landwirte haben wegen der schwierigen Witterungsverhältnisse eine unterdurchschnittliche Ernte eingefahren. Beim Winterroggen seien Einbrüche von bis zu 40 Prozent zu beklagen, sagte Wendorff. Insgesamt gesehen fiel die Ernte in Nordbrandenburg besser aus als im Süden. Das Ernte-Ergebnis liegt knapp 15 Prozent unter dem des Vorjahres. Das erste Landeserntefest gab es 1995, das erste Dorffest 1996. Seit 2004 wird gemeinsam gefeiert. Der nächste Ausrichter in 2016 ist Beerfelde (Märkisch-Oderland). dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: