FUSSBALL-WM: Wer was schützt
NATIONALES SICHERHEITSZENTRUMIn Berlin-Moabit befindet sich das wichtigste Sicherheitszentrum der WM – das „Nationale Informations- und Koope- rationsZentrum“. Im Innenministerium stehen in einer abgesicherten Etage 22 Computer nebeneinander, davor Schilder mit den Aufschriften wie „BND“ oder „BKA“.
Stand:
NATIONALES SICHERHEITSZENTRUM
In Berlin-Moabit befindet sich das wichtigste Sicherheitszentrum der WM – das „Nationale Informations- und Koope- rationsZentrum“. Im Innenministerium stehen in einer abgesicherten Etage 22 Computer nebeneinander, davor Schilder mit den Aufschriften wie „BND“ oder „BKA“. Im NICC arbeiten rund um die Uhr alle Sicherheitsbehörden zusammen. Jeden Morgen wird dort ein nationales Lagebild auf zwei großen Bildschirmen erstellt. OK-SICHERHEITSZENTRUM
Wenn am Montag die 365 WM-Organisatoren ihre Büros in den Hotels Intercontinental und Schweizer Hof einrichten, bezieht auch die Sicherheitsabteilung des WM-Organisationskomitees Quartier in Berlin. Sie sichert mit Hilfe von Ordnern bundesweit 138 Objekte wie Mannschaftshotels und Trainingsplätze. Geleitet wird die Abteilung von Helmut Spahn, ehemaliger Leiter einer SEK-Truppe der Frankfurter Polizei.
BERLINS SICHERHEITSZENTREN
In der Feuerwehrzentrale am Nikolauß-Groß-Weg in Charlottenburg werden die Rettungseinsätze von Feuerwehr, Hilfsdiensten und Technischem Hilfswerk koordiniert. Der Stab der Polizei besteht aus 19 Leuten; sie arbeiten im Präsidium am Flughafen Tempelhof.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: