zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Wie es funktioniert

Fernseher, Laptops, Uhren, Schmuck, Kabel – die Einsatzgebiete der künstlichen DNA sind vielseitig. Sie besteht aus synthetisch hergestellten Oligonukleotiden, Nukleinsäure-Fäden mit nur wenigen Bausteinen, die auf das zu schützende Gut aufgetragen werden.

Stand:

Fernseher, Laptops, Uhren, Schmuck, Kabel – die Einsatzgebiete der künstlichen DNA sind vielseitig. Sie besteht aus synthetisch hergestellten Oligonukleotiden, Nukleinsäure-Fäden mit nur wenigen Bausteinen, die auf das zu schützende Gut aufgetragen werden. Die winzigen, in bei Tageslicht durchsichtige Farbe eingeschlossenen Microdots sollen die Ermittler zum Besitzer von Diebesgut führen. Die Funkstreifen in Brandenburg sollen dafür mit Schwarzlichtlampen und Lesegeräten ausgestattet werden. Selbst wenn die Täter die Farbkleckse abschleifen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie nicht alles erwischen. Der Lack ist gesundheitlich unbedenklich. tor, mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })