zum Hauptinhalt

SERVICE: Wie Sie mobil bleiben könnten und was der Arbeitgeber von seinem Arbeitnehmer verlangen kann

BERLIN-PENDLERAuf den Busstrecke von Michendorf und Werder nach Potsdam wird die Havelbus-Verkehrsgesellschaft heute Morgen zusätzliche Busse einsetzen, um wenigstens einigen Fahrgästen der Regionalbahnlinie 1 eine Alternative zu bieten. allerdings kommen diese so auch nur zum Potsdamer Hauptbahnhof.

Stand:

BERLIN-PENDLER

Auf den Busstrecke von Michendorf und Werder nach Potsdam wird die Havelbus-Verkehrsgesellschaft heute Morgen zusätzliche Busse einsetzen, um wenigstens einigen Fahrgästen der Regionalbahnlinie 1 eine Alternative zu bieten. allerdings kommen diese so auch nur zum Potsdamer Hauptbahnhof. Wer nach Berlin weiter will, muss probieren, einen Platz in einem der regulären Busse etwa nach Berlin-Wannsee und dort in einem der Berliner Busse zu ergattern – denn weder die Potsdamer noch die Berliner Verkehrsbetriebe setzen zusätzliche Fahrzeuge ein.

FAHRRAD

Radeln dürfte für kürzere Strecken die beste Alternative sein. Die beste Route in lässt sich online unter www. bbbike.de ermitteln – selbst mit Sonderwünschen. Ein Link dazu findet sich auch unter: www.adfc-berlin.de. Dorthin wollte Berlins Fahrradbeauftragter Benno Koch noch am Montagabend einige Tipps stellen. Seine Prognose für Dienstag: „Die Leute werden staunen, wie schnell sie mit dem Fahrrad durch die Stadt kommen.“ Vom Umland führen inzwischen gut ausgebaute – und durchaus reizvolle – Radwege nach Berlin

MIETRÄDER

Am Potsdamer Hauptbahnhof gibt es Mieträder erst ab 9 Uhr. In Berlin stehen ab 7 Uhr bei „Berlin on Bike“ in der Kulturbrauerei (Danziger, Ecke Knaackstraße in Prenzlauer Berg) rund 250 Leihfahrräder bereit. Sie kosten zehn Euro und müssen bis 20 Uhr zurückgegeben werden. Für One-Way-Touren empfehlen sich die rund 1600 Mieträder der Bahn (www.callabike. de), die innerhalb des S-Bahnrings beliebig ausgeliehen und wieder abgestellt werden können. Voraussetzung ist ein Anruf unter 0700 05 22 55 22. Bezahlt wird per Kreditkarte oder Bankeinzug, die telefonische Registrierung für Neukunden dauert etwa drei Minuten. Leihgebühren: Acht Cent pro Minute (Bahn-Card- Inhaber zahlen sieben Cent) oder 15 Euro für 24 Stunden.

TAXI

In Potsdam und dem Umland über die Zentralnummer 29 29 29 rufbar (Fahrgäste außerhalb Potsdams wählen die Vorwahl 0331 vor die 29 29 29). Es sind zwar laut Taxigenossenschaft zusätzliche Taxen unterwegs, aber zahlreiche Fahrgäste haben schon gestern vorbestellt. In Berlin stehen theoretisch 6693 Taxis bereit. Praktisch sind nur rund zwei Drittel unterwegs, weil sich die Dienstpläne der Fahrer nicht so schnell ändern lassen. Rufnummern: 44 33 22 oder 0800 026 10 26 oder 0800 222 22 55. Bei Velotaxi & Co. beginnt der Tag erst lange nach dem Streik.

ARBEITSRECHT

Ob Arbeitgeber bei einem verspäteten Arbeitsbeginn den Streik als Entschuldigung akzeptieren, sei vom Einzelfall abhängig, sagte ein Arbeitsrechtler. Ein Arbeitgeber könne auch erwarten, dass die Mitarbeiter nach Alternativen suchen, weil der Streik angekündigt worden war.obs/hkx/pet

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })