Bahn-Baustellen 2016: Wochenlang keine Züge auf dem S-Bahnring
Die Bahn baut wochenlang zwischen Wannsee und Potsdam, Pendler müssen sich auf Schienenersatzverkehr einrichten. Auch anderswo im Berliner S-Bahnnetz gibt es Umstellungen. Eine Übersicht.
Stand:
Der Winter war mild, dann können die Bauarbeiter auch loslegen. Bei der Bahn und auch bei der S-Bahn drehen sich in den kommenden Monate die Kräne, wird Schotter umgewuchtet, die Technik erneuert, Gleise erneuert. Am Donnerstag hat der Konzern in Berlin seine Baustellen für das Jahr 2016 vorgestellt (siehe Grafik). Ein erster Überblick.
Im Südwesten
Fahrgäste müssen sich auf Behinderungen einstellen zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Griebnitzsee (wo ja zudem ein neuer Bahnsteig gebaut wird). Dort wird den Angaben zufolge Schienenersatzverkehr organisiert zwischen 18. März und 5. Mai sowie zwischen dem 6. Juni und dem 27. Juni.
Wie die S-Bahn auf ihrer Seite mitteilt, wird der Schienenersatzverkehr organisiert an mehreren Wochenenden. Zwischen Wannsee und Potsdam fahren keine Züge von 18. März bis 21. März, vom 24. März (Donnerstag) bis zum 29. März (Dienstag), vom 29. April bis 2. Mai. Betroffen sind die Abschnitte von 22 bis 1.30 Uhr.
Zwischen Griebnitzsee und Potsdam gibt es Ersatzverkehr auch unter der Woche. Etwa vom 21. März (Montag) bis 24. März (Donnerstag), sowie vom 29. März bis 29. April - also einen Monat lang. In dieser Zeit sollen Fahrgäste umsteigen auf die Regionalbahn, die parallel fährt. Busse fahren zudem nur vom 2. Mai und 6. Mai sowie vom 6. Juni bis 27. Juni. Mehr Informationen bietet die S-Bahn unter diesem Link.
Im Nordosten
Bereits Baustelle ist die S-Bahnstrecke zwischen Blankenburg und Bernau. Dort wird im März mehrfach gebaut; in den Nachtstunden fahren Busse. Wie berichtet, wird zudem ab Herbst 2017 auch der Lärmschutz verbessert, damit Anwohner mehr Ruhe haben.
Auf der Ringbahn
Auf dem westlichen S-Bahnring: Dort rücken die Bauarbeiter schon in den Osterferien an. Nach den Bahn-Angaben kommt es zu Behinderungen auf dem S-Bahnring zwischen den Bahnhöfen Westend (-ICC/Messe-Westkreuz-) und Halensee. Dort wird ebenfalls ein Schienenersatzverkehr angeboten.
Wie die S-Bahn mitteilt, wird der gesamte Verkehr mehr als vier Wochen von Freitag, 18. März, durchgehend bis Montag, 18. April, unterbrochen; stattdessen fahren zwischen Halensee und Westend Busse. Zwischen Bundesplatz und Halensee rollen nur die Züge der Linie S41 und S42 im 10 Minutentakt.
Aufgepasst, Hertha-Fans
Damit müssen sich auch die Hertha-Fans zu den Spielen gegen Ingolstadt oder auch Mönchengladbach neue Anfahrtswege suchen. Zum Pokal-Halbfinale gegen Borussia Dortmund am 20. April soll der Umsteigebahnhof Westkreuz wieder voll in Betrieb sein.
Folgende Linien sind betroffen: Die S41 fährt von Westend (-Gesundbrunnen)-Halensee; die S42 fährt von Halensee (-Südkreuz)-Westend; die S45 fährt von Südkreuz/Bundesplatz zum Flughafen Schönefeld; die die S46 rollt zwischen Königs Wusterhausen und Bundesplatz. Eine Auflistung finden Sie unter diesem Link der S-Bahn.
Langzeitbaustellen
Weitere Baustellen sehen Sie auf unserer Karte der S-Bahn. Zu den Langzeitbaustellen gehören die Strecken der S-Bahn S21 (von der nördlichen Ringbahn zum Hauptbahnhof) sowie der Umbau des Bahnhofs Ostkreuz, der 2017 abgeschlossen sein soll. Zudem wird es im Fern- und Regionalverkehr zu Behinderungen kommen.
Regionalverkehr auf der Ost-West-Strecke
Wie die Bahn mitteilt, wird im Sommer 2016 auch zwischen Friedrichstraße und Ostbahnhof gebaut; es komme zu Umleitungen und Ausfällen im Regionalverkehr. Nähere Details folgen.
Zudem wird gebaut im Süden von Berlin. Wie schon vor dem Winter geplant, wird die Dresdner Bahn in Brandenburg ausgebaut. Von 5. August an wird der Abschnitt zwischen Wünsdorf und Hohenleipsch für 16 Monate bis Dezember 2017 gesperrt, Züge werden umgeleitet oder fallen aus. Die Strecke Berlin–Dresden wird seit Jahren für Tempo 200 ausgebaut. Nach Abschluss der Arbeiten wird sich die Reisezeit zwischen beiden Städten und auch nach Prag und Budapest erheblich verkürzen. Wann auch in Berlin die Züge über eine ausgebaute Strecke fahren werden, ist weiter ungewiss.
André Görke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: