zum Hauptinhalt

DiE GRÜNE WOCHE: Zeiten, Preise und was gibt’s wo zu gucken

ÖFFNUNGSZEITENDie 76. Grüne Woche ist vom 21.

ÖFFNUNGSZEITEN

Die 76. Grüne Woche ist vom 21. bis 30. Januar täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am 22., 28. und 29. schließt die Messe erst um 20 Uhr.

EINTRITTSPREISE

Die Tageskarte kostet 12 Euro, an den beiden Sonntagen 10 Euro. Schüler und Studenten zahlen 8 Euro, Kinder unter 6 Jahren gar nichts. An allen Tagen gibt es ab 14 Uhr die Happy-Hour-Karte für 8 Euro. Familien (maximal zwei Erwachsene und drei Kinder bis 14 Jahre) können das Familienticket für 26 Euro kaufen. Es gibt Gruppentickets, auch für Schüler. Die Dauerkarte für 39 Euro gilt an allen Tagen. Kartenbestellung unter Tel. 30 69 69 69.

ANFAHRT

Die Veranstalter raten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die nächsten Stationen sind „Messe Nord“ (S-Bahnen 41, 42, 45, 46), „Messe Süd“ (S-Bahnen 75, 9) und „Kaiserdamm“ oder „Theodor-Heuss-Platz“ (U2). Die Busse 139, X34, X49 und M49 fahren zur Haltestelle „Messe Nord/ICC“, die Linien 104 und 349 bis „Messedamm/ZOB/ICC“ oder „Messegelände/ICC“, die Linien 218 und 349 bis „Theodor-Heuss-Platz.“ Wer mit dem Auto kommen möchte, nimmt am Autobahndreieck Funkturm die Ausfahrt „Messedamm“. Insgesamt gibt es auf dem Messegelände, am Olympiastadion und im ICC-Parkhaus 12 000 Parkplätze. Vom Olympiastadion fährt ein kostenloser Shuttlebus zum Haupteingang Süd.

TIERE GUCKEN

Pferdemädchen aufgepasst: Sonnabend von 10 bis 20 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr ist in der Halle 25 die Bundeshengstschau der Sportponys. In dieser Halle gibt es außerdem durchgehend wechselnde Tierschauen und Showprogramme.

Quicklebendige Viecher gibt es auch in der Heimtier-Arena in Halle 1.2a zu bestaunen. Sonnabend um 11 Uhr ist „Starparade der Heimtiere“. Und Sonntag von 10 bis 18 Uhr gibt es neben der „Rassekatze des Tages“ in der Katzenlounge, 50 Hunderassen, Reptilien und der Sonderschau Aquaristik auch außergewöhnliche Ratten zu besehen.

BLUMEN SCHNUPPERN

Sonnabend und Sonntag duftet den ganzen Tag in Halle 9 die „Frühlingssymphonie“ der „Blumen-Philharmonie“, kurz: es gibt 30 000 Blühpflanzen – von Krokussen und Narzissen bis Rosen und Amaryllis – sowie Gartenberatung und Fachvorträge.

BRANDENBURGHALLE

In der Brandenburghalle (Halle 21a) zeigen 70 Daueraussteller und 150 weitere Anbieter tageweise, welche regionalen Spezialitäten heimische Erzeuger auf den Markt bringen oder auch welche touristischen Angebote die ländliche Mark verspricht.

MIT DEN BAUERN PARTY MACHEN

Die Jungs und Mädchen von der deutschen Landjugend sind offenbar Frühaufsteher. Die Party in der Treptower Arena, Eichenstraße 4, geht am Sonnabend von 20 bis 23.30 Uhr.

INFORMATIONEN

Weitere Informationen und die Möglichkeit, Karten zu kaufen, gibt es auf www.gruenewoche.de. spa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false